Basisdaten MV: Versorgung
Die einzelnen Diagramme haben wir für Sie auch barrierearm aufbereitet. » Lesen
Ein wichtiger Reformbereich in Mecklenburg-Vorpommern ist derzeit die Krankenhausversorgung. Mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung gilt es, nachhaltig tragende Strukturen zu entwickeln und umzusetzen, die eine flächendeckende, stets an Qualitätskriterien orientierte stationäre Versorgung der Menschen sicherstellt.
In diesen Prozess bringen die Ersatzkassen ihre Erfahrungen aus einem regional starken Engagement ebenso wie ihre bundesweite Expertise im Interesse ihrer Versicherten ein. Dabei wird ein wesentlicher Baustein in klar definierten Rollen der zukünftigen Krankenhausstandorte, einer engen Verzahnung sowie in einer Leistungskonzentration liegen.
Ein weiterer zentraler Pfeiler einer nachhaltig qualitätsorientierten Reform muss das Aufbrechen der noch zu starren Grenzen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung sein. Das von den Ersatzkassen entwickelte Modell Regionaler Gesundheitszentren, in denen sowohl ambulante als auch grundstationäre medizinische Leistungen in gesicherter Qualität erbracht werden, stellt hier einen perfekt zugeschnittenen Lösungsansatz dar. Bieten sie doch gerade in einem Flächenland die Chance, eine für alle erreichbare, moderne und zuverlässige Versorgung sowie attraktive Arbeitsbedingungen für Medizinerinnen und Mediziner zu gewährleisten.
Die einzelnen Diagramme haben wir für Sie auch barrierearm aufbereitet. » Lesen
Teil 3 der Basisdaten der vdek-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern fasst wichtige Kennzahlen zur ambulanten und stationären Versorgung im Land zusammen.
Erläuterung genutzter Abkürzungen sowie rechtlich erforderliche Hinweise aus der Gesamtbroschüre