Als Interessenvertretung der Ersatzkassen beteiligt sich der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) aktiv an der Gestaltung der nationalen Gesundheitspolitik und begleitet die gesundheitspolitischen Entwicklungen in Europa. In Stellungnahmen und Positionspapieren formuliert der vdek seine gesundheits- und pflegepolitischen Vorstellungen und bringt sich aktiv in den politischen Gestaltungsprozess ein. Hier finden Sie weitere Positionen der Ersatzkassen auf Bundesebene.
Positionen
Stand: 12.02.2025 – Gesundheitspolitische Positionen der Ersatzkassen in Hamburg 2025 - 2030
Die Krankenkassen in Hamburg begrüßen, dass es sich die Behörde für Inneres und Sport zum Ziel gesetzt hat, das Hamburgische Rettungsdienstgesetz grundlegend zu überarbeiten, damit auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung der Hamburger Bevölkerung mit den Leistungen der Notfallrettung und des Krankentransports sichergestellt ist. Dabei sollen höchste Qualitätsstandards gewährleistet und die Wirtschaftlichkeit beachtet werden.
Gemeinsame Stellungnahme zur Bildung einer Sektorenübergreifenden Gesundheits- und Pflegekonferenz
Der Verband der Ersatzkassen in Hamburg und die IKK classic begrüßen es, dass die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz eine Gesetzesänderung plant, um eine Sektorenübergreifende Gesundheits- und Pflegekonferenz zu bilden. Bei Durchsicht des entsprechenden Referentenentwurfs ist jedoch ein Punkt aufgefallen, der ergänzungsbedürftig ist, wie in der Gemeinsamen Stellungnahme dargelegt.
Stellungnahme der Ersatzkassen zum Entwurf zur Änderung des Hamburgischen Krankenhausgesetzes
Der vdek begrüßt den Entwurf, insbesondere die damit verbundene Intention, die Qualität der stationären Versorgung in den Krankenhäusern zu fördern. Zu einzelnen Punkten schlagen die Ersatzkassen in ihrer Stellungnahme jedoch weitere Verbesserungen vor.