Ziel der medizinischen Rehabilitation ist es, bei Patienten nach einer akuten Krankheit oder Operation die körperlichen und psychischen Fähigkeiten möglichst wiederherzustellen. Außerdem gilt es, Beeinträchtigungen, die sich als Folgen chronischer Leiden einstellen können, zu vermeiden oder zu mildern. In der Rehabilitation finden beispielsweise statt: Physiotherapie, Kraft- und Ausdauertraining, Patientenschulungen,Psychotherapie und Ernährungsberatung.
Die Reha soll die Patienten wohnortnah unterstützen, weitgehend selbständig leben zu können und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dazu gehört auch, Pflegebedürftigkeit abzuwenden oder zu mindern.
finden Sie Ansprechpartner der vdek-Landesvertretung und Informationen zur Zulassung für die Versorgung von Versicherten.
Die vdek-Landesvertretung Hamburg nimmt im Bereich Vorsorge und Rehabilitation folgende Aufgaben wahr:
Bündelung der Interessen aller Ersatzkassen
Verbändeübergreifende Abstimmung innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung in Hamburg
Vertretung der Interessen der Ersatzkassen gegenüber der Gesundheitsbehörde, den Rehabilitationsträgern und einzelnen Vorsorge- und Rehabilitationskliniken
Zulassung und Abschluss, Veränderung und Beendigung von Versorgungsverträgen
Vertrags- und Vergütungsverhandlungen mit Vorsorge- und Rehabilitationskliniken in Hamburg