Pressemitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der vdek-Landesvertretung Hamburg sowie gemeinsame Pressemitteilungen mit anderen Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiteren Organisationen. Zu den Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.

>> Zur Übersicht aller Pressemitteilungen 2023

Aktuelle Pressemitteilungen

  1. Deine Stimme.Deine Wahl

    Endspurt bei der Sozialwahl 2023 in Hamburg

    Noch bis zum 31. Mai 2023 können in Hambug über 700.000 wahlberechtigte Mitglieder von fünf Ersatzkassen sowie über 600.000 Wahlberechtigte der Deutschen Rentenversicherung Bund ihre Stimme abgeben. » Lesen

  2. Hohe Versorgungsdichte und überdurchschnittlicher Zuwachs bei Ausgaben

    "Basisdaten des Gesundheitswesens in Hamburg 2023" erschienen

    Die Hansestadt weist bundesweit die zweithöchste Dichte an berufstätigen ambulanten Ärztinnen und Ärzten je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner aus. Diese und weitere interessante Daten und Fakten liefert die von der Landesvertretung herausgegebene Broschüre "Ausgewählte Basisdaten des Gesundheitswesens in Hamburg 2023". » Lesen

  3. Sichere Diagnosestellung bei seltenen Erkrankungen: Ersatzkassen schließen Vertrag mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    In Deutschland gibt es über 8.000 seltene Erkrankungen, von denen mehrere Millionen Menschen betroffen sind. Eine Diagnosestellung ist oft schwierig. Für Versicherte der Ersatzkassen, bei deren Erkrankung keine klare Diagnose möglich ist, hat der vdek jetzt mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf einen besonderen Versorgungsvertrag geschlossen. » Lesen

  4. Versorgungslücke geschlossen

    Neues Unterstützungsangebot für Patientinnen und Patienten nach Klinikbehandlung

    Wer nach einer Klinikbehandlung auf Hilfe bei der Versorgung angewiesen ist, kann in Hamburg die neu geschaffene Leistung „Übergangspflege im Krankenhaus“ in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die gesetzlichen Krankenkassen in der Hansestadt mit der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft getroffen. » Lesen

  5. Finanzierung des ambulanten Notdienstes in Hamburg

    Anlässlich der aktuellen Debatte um die Finanzierung der Notdienst-Versorgung in Hamburg erklärt die Leiterin der vdek-Landesvertretung, Kathrin Herbst:

    „Eine gute und qualitativ hochwertige Notdienst-Versorgung ist ein wichtiges Anliegen für die Ersatzkassen in der Hansestadt. Einmal im Jahr verhandeln die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg das gesamte Budget zur Sicherstellung der kompletten ambulanten Versorgung. Aus diesem Budget werden dann zum Beispiel nicht nur die Haus-, und Fachärzt:innen und Psychotherapeut:innen bezahlt, sondern auch » Lesen