Health Literacy

Was ist digitale Gesundheitskompetenz?

Gesundheitswesen und Technik

Damit Menschen verantwortungsvolle Entscheidungen für ihre Gesundheit treffen können, benötigen sie gut verständliche und seriöse Informationen. Nur so können sie selbstbestimmt ihre eigene Gesundheit erhalten oder fördern. Selbsthilfe kann hierbei eine wichtige Unterstützung sein. Die Ersatzkassen fördern mit Projekten und Angeboten die digitale Gesundheitskompetenz ihrer Versicherten. Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) schafft die dazu nötigen Rahmenbedingungen.

Jedes Jahr im Oktober findet der Health Literacy Month statt. Ziel dieses Aktionsmonats ist es, das Thema Gesundheitskompetenz ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und über Maßnahmen zur Förderung der zugehörigen Fähigkeiten aufzuklären - wie etwa gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen und schließlich anwenden zu können.

Auch der vdek-Zukunftspreis steh in diesem Jahr unter dem Motto Gesundheitskompetenz. Die Ersatzkassen haben vier Best-Practice-Beispiele gewürdigt, die dazu beitragen, Menschen in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken oder in ihrem Krankheitsmanagement zu fördern. In einem eigens produzierten kurzen Film stellen sich die ausgezeichneten Projekte vor.

Dr. Claudia Lampert und das Logo von Gesund digital

Interview: "Wir müssen eine Brücke schlagen zum Alltag älterer Menschen"

Die Wissenschaftlerin Dr. Claudia Lampert beschäftigt sich schon seit längerem mit der Frage, wie die Kommunikation von Gesundheitsthemen verbessert werden kann. Im Interview berichtet sie, wie gute Gesundheitskommunikation aussieht und wie auch ältere Menschen erreicht werden können. Dr. Claudia Lampert ist Senior Researcher im Bereich Gesundheitskommunikation am Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung|Hans-Bredow-Institut. Ihre Expertise fließt in das vom Verband der Ersatzkassen initiierte Projekt „Gesund digital – Fit für Apps und Internet“ ein.  » Lesen

Senior woman and new technologies

Digitale Gesundheitskompetenz im Blickpunkt

Die Rolle der Gesundheitskompetenz, insbesondere im digitalen Bereich, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Hier finden Sie Informationen zu (digitaler) Gesundheitskompetenz, sowie zu gesetzlichen Regelungen und dem Engagement der Ersatzkassen zur Förderung der Gesundheitskompetenz.  » Lesen

Online-Fachforum Gesundheitskompetenz mit Kathrin Herbst

Online-Fachforum mit Preisverleihung

Wie filtere ich aus der Flut von Gesundheitsinformationen das heraus, was verlässlich ist? Wo finde ich bei chronischer Krankheit qualitätsgesichertes Wissen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Online-Fachforum "Gesundheitskompetenz und Selbsthilfe". Die Veranstaltung gibt es in voller Länge oder als Highlight-Video zum Nachschauen. » Lesen