
Gönn dem Tod 'ne Pause!
Die Kampagne will mit dem Kurzfilm "Gönn dem Tod 'ne Pause" für Aufmerksamkeit sorgen - das Video ist zu sehen auf der Seite der Verbandszentrale.
Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt, ist eine sehr verbreitete, aber oft unerkannte Erkrankung, die oft schwerwiegende Folgen hat. 15.000 bis 20.000 Todesfälle im Jahr allein in Deutschland ließen sich verhindern, sagen Experten. Deshalb ist es wichtig, schnell und richtig zu reagieren. Doch wie erkennt man eine Sepsis? Eine Kampagne des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), die auch vom vdek unterstützt wird, will das Wissen über Symptome und Handlungsmöglichkeiten verbreiten.
Die Kampagne will mit dem Kurzfilm "Gönn dem Tod 'ne Pause" für Aufmerksamkeit sorgen - das Video ist zu sehen auf der Seite der Verbandszentrale.
Damit Sepsis besser erkannt wird, haben das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Deutsche Sepsis-Hilfe, die Sepsis-Stiftung, der Sepsisdialog der Universitätsmdeizin Greifswald sowie der Verband der Ersatzkassen vier Forderungen aufgestellt. » Lesen
Fragen und Antworten der Sepsis-Stiftung: Was ist Sepsis (auch Blutvergiftung genannt)? Wie erkenne ich, ob ich eine Sepsis habe? Gibt es Menschen, die ein höheres Risiko haben als andere? Welcher Zusammenhang besteht zwischen COVID-19 und Sepsis? » Lesen
Mit einer Kampagne will der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) zusammen mit anderen Partnern dafür sorgen, dass Sepsis schneller erkannt wird und damit unnötige Todesfälle und Spätfolgen verhindert werden. » Lesen