Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt, ist eine sehr verbreitete, aber oft unerkannte Erkrankung, die oft schwerwiegende Folgen hat. 15.000 bis 20.000 Todesfälle im Jahr allein in Deutschland ließen sich verhindern, sagen Experten. Deshalb ist es wichtig, schnell und richtig zu reagieren. Doch wie erkennt man eine Sepsis? Eine Kampagne des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), die auch vom vdek unterstützt wird, will das Wissen über Symptome und Handlungsmöglichkeiten verbreiten.
Angehörige besonders wichtig für Diagnostik
Mit einem neuen Ansatz wird die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis fortgesetzt. Um Blutvergiftung und ihre Symptome besser und schneller zu erkennen, wurden nun acht Videos veröffentlicht, die sich speziell an pflegende Angehörige wenden. Diese Zielgruppe ist oft besonders gut in der Lage, die ersten Anzeichen einer Sepsis bei den zu pflegenden Menschen, wie plötzlich einsetzende Verwirrtheit, einzuschätzen. Dafür benötigen sie aber leicht verständliche, auf sie zugeschnittene medizinischen Informationen. Die Videos der Schulungsreihe sind auf dem Videokanal der Sepsis-Kampagne und auf der Seite des Pflegelotsen zu sehen.