Wenn ein Kind schwer erkrankt, ändert sich für Eltern und Angehörige das Leben meist grundlegend. In dieser schwierigen Zeit brauchen Familien einfühlsamen und kompetenten Beistand sowie Orientierungshilfen. Dabei können sie in Hamburg von ambulanten Hospizdiensten, einem Kinderhospiz und einem Kindertageshospiz unterstützt werden. Darauf verweist der Verband der Ersatzkassen (vdek) anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2025.
Die Ersatzkassen haben im vergangenen Jahr in Hamburg drei ambulante Hospizdienste speziell für Kinder und deren Angehörige gefördert, mit einer Summe von insgesamt rund 193.846 Euro. Die Mittel werden hauptsächlich für die Qualifikation der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verwendet, die Kinder und deren Angehörige psychosozial begleiten.
Besonderer Dank an ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
„Die Ehrenamtlichen sind eine wertvolle Stütze für sterbenskranke Kinder und ihre Angehörigen. Ihrem Einsatz mit viel Herz ist es unter anderem zu verdanken, dass zahlreiche Kinder im vertrauten Umfeld zu Hause bei ihren Familien sein können“, sagt Kathrin Herbst, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hamburg. „Dafür gebührt Ihnen unser besonderer Dank und unsere Anerkennung.“
Die speziellen ambulanten Kinderhospizdienste begleiten in Hamburg im Durchschnitt etwa 110 Kinder und deren Familien mit rund 130 Ehrenamtlichen. Sie werden neben den Ersatzkassen auch von anderen gesetzlichen Krankenkassen gefördert, die Gesamtsumme betrug im vergangenen Jahr rund 332.475 Euro.
Ersatzkassen größte Einzelförderer in Hamburg
Die Versorgung in einem stationären Hospiz und die Sterbebegleitung durch einen ambulanten Hospizdienst sind für gesetzlich Krankenversicherte und ihre Angehörigen kostenlos.
Insgesamt förderten die Ersatzkassen im vergangenen Jahr 18 ambulante Hospizdienste für die Versorgung von Erwachsenen und schwerkranken Kindern mit rund 1,4 Millionen Euro. Die Gesamtfördersumme aller Kassen belief sich auf rund 2,35 Millionen Euro. Die Ersatzkassen sind damit die größten Einzelförderer der Hospizarbeit unter den Krankenkassen in der Hansestadt.
Um Familien bei der Suche nach einer passenden Hospiz- oder Palliativ-Versorgung zu helfen, hat der vdek eine Online-Suche eingerichtet: Unter www.hospizlotse.de lassen sich entsprechende Angebote in der eigenen Umgebung finden. Hamburg ist deutschlandweit einer der wenigen Standorte, in dem es nicht nur ein Kinderhospiz, sondern auch ein Kindertageshospiz gibt.
Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“ wurde erstmals 2006 begangen. Mit dem Aktionstag wird jeweils am 10. Februar auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam gemacht.
Kontakt
Stefanie Kreiss
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hamburg
Tel.: 0 40 / 41 32 98 - 20
E-Mail: stefanie.kreiss@vdek.com