
So laufen die Impfungen ab
Informationen zu den Schutzimpfungen gegen die COVID-19-Erkrankung in Sachsen finden Sie hier.
Durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich COVID-19 seit Ende 2019 immer weiter aus. Seit im März 2020 die Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch der Krankheit als Pandemie und das Robert-Koch-Institut das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland als "sehr hoch" eingestuft haben, sind umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Virenverbreitung erforderlich. Hiervon sind alle Lebensbereiche und besonders das Gesundheitswesen betroffen. Wir haben auf dieser Seite Informationen über Ausgleichszahlungen für Leistungsanbieter, Schutzimpfungen, Einschätzungen und Pressemitteilungen zusammengestellt. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des vdek auf Bundesebene.
Impfungen sind momentan die beste Chance, sich zu schützen. Mehrere Impfstoffe wurden zugelassen und werden bereits verimpft.
Informationen zu den Schutzimpfungen gegen die COVID-19-Erkrankung in Sachsen finden Sie hier.
Der Gesetzgeber hat die sogenannten Sicherstellungsaufträge für die verschiedenen Versorgungsbereiche aufgeteilt: Die Landesregierungen zeichnen für die Krankenhäuser verantwortlich, die Kassenärztlichen Vereinigungen für die niedergelassenen Ärzte und die Pflegekassen für die Pflege. Die Kassen sind aus diesem Grund in Pandemiezeiten besonders gefordert.
Zu sächsischen Sonderregelungen für Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste sowie Angebote zur Unterstützung im Alltag von Pflegebedürftigen können Sie an dieser Stelle weiterlesen.
Pressemitteilungen der vdek-Landesvertretung zur Coronapandemie können Sie hier lesen.
Auch die Ersatzkassen beantworten etwaige Fragen rund um Covid-19 unter den bekannten Stellen im Internet und per Telefon:
TK (0800) 285 85 85 | https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/infektionen/coronavirus-2078234
BARMER (0800) 84 84 111 | https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/coronavirus
DAK-Gesundheit (040) 325 325 800 | https://www.dak.de/dak/kontakt/hotline-zum-coronavirus-2227726.html
KKH (089) 95 00 84 188 | https://www.kkh.de/coronavirus
hkk (0800) 2555-445 | https://www.hkk.de/themen/koerper-und-organe/infos-zum-coronavirus
HEK (0800) 0213213 | https://www.hek.de/service/faq/