Der Hospizlotse
Ein Informationsportal des vdek.
Ein Informationsportal des vdek.
Der Hospizlotse ist ein unabhängiges und kostenloses Informationsportal des vdek. Er bietet eine Orientierung in einer Ausnahmesituation. Durch ihn erhalten sterbenskranke Menschen und ihren Angehörigen bei der Suche nach geeigneten Hospiz- und Palliativangeboten Hilfe und Unterstützung.
Im Vordergrund der Hospizarbeit steht die qualifizierte ambulante Betreuung im Haushalt oder in der Familie des Versicherten mit dem Ziel, sterbenden Menschen ein möglichst würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen. Wünsche und Bedürfnisse der Sterbenden und ihrer Angehörigen stehen im Zentrum des Handelns der ambulanten Hospizdienste.
Die Krankenkassen fördern ambulante Hospizdienste auf Antrag, wenn diese die Anforderungen des Rahmenvertrages erfüllen. Mit der Förderung leisten die Ersatzkassen einen angemessenen Zuschuss zu den notwendigen Personal- und Sachkosten des ambulanten Hospizdienstes.
Für Hospizdienste, die im Thüringer Hospiz- und Palliativverband (THPV) organisiert sind, wird das Förderverfahren über diese Stelle abgewickelt. Alle anderen ambulanten Hospizdienste können Förderanträge bis zum 31.03. des lfd. Jahres an folgende Adresse stellen:
Verband der Ersatzkassen in Thüringen e.V. (vdek)
Landesvertretung Thüringen
Referat Pflege
Lucas-Cranach-Platz 2
99097 Erfurt
Telefon: 0361/4425224
E-Mail: kerstin.franke@vdek.com
Im Zuge des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) wurde für die besonderen Belange der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine gesonderte Rahmenvereinbarung geschlossen. Die neuen Rahmenvereinbarungen gelten ab dem 01.01.2023.
Rahmenvertrag für Erwachsene und Rahmenvertrag für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Neben der ambulanten Hospizbetreuung und der Versorgung in Pflegeheimen oder in Krankenhäusern (insbesondere Palliativstationen) finden sterbende Menschen Aufnahme in stationären Hospizen, bei denen es einer Krankenhausbehandlung nicht bedarf und die weder zu Hause noch im Pflegeheim angemessen betreut werden können. Ziel der stationären Hospizarbeit ist es, palliativ-medizinische Behandlung, Pflege und Begleitung anzubieten, welche die Lebensqualität des sterbenden Menschen verbessert, seine Würde nicht antastet und aktive Sterbehilfe ausschließt.
Zur Optimierung der Versorgung arbeitet das Hospiz im Rahmen des regionalen Netzwerkes mit den niedergelassenen Vertragsärzten, Vertragskrankenhäusern und weiteren innerhalb des Versorgungsspektrums Beteiligten eng zusammen. In Thüringen sind acht Hospize und ein speziell auf die Betreuung von Kindern ausgerichtetes Hospiz etabliert.