Pflegestützpunkte

Zur wohnortnahen Beratung und Betreuung der Versicherten haben die Thüringer Pflege- und Krankenkassen zusammen mit kreisfreien Städten und Landkreisen Pflegestützpunkte eingerichtet.

In einem Pflegestützpunkt erhalten Rat- und Hilfesuchende eine kostenlose, umfassende und unabhängige Auskunft und Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit. Dort werden individuelle Informationen zu allen wohnortnahen Hilfs- und Pflegeangeboten sowie Unterstützung bei der Organisation des richtigen Angebotes gegeben.

Das Pflegenetz Erfurt soll Betroffenen Bürgern der Stadt helfen, eine trägerübergreifende Unterstützung über alle pflegefachlichen Fragen in Anspruch zu nehmen. Durch Vernetzung der unterschiedlichen Träger der Sozialversicherung, der Stadt Erfurt, der medizinischen, pflegerischen und sozialen Leistungserbringer unter Einbindung sozialer sowie bürgerschaftlicher Initiativen und Selbsthilfevereinigungen bzw. Selbsthilfeorganisationen wird eine für die Pflegebedürftigen optimale Koordinierung und Steuerung von Leistungen unterschiedlicher Versorgungsbereiche gewährleistet. Ratsuchende erhalten einen Gesamtüberblick über Leistungen und Versorgungsmöglichkeiten und sofern gewünscht oder benötigt auch eine Unterstützung bei der Leistungsinanspruchnahme.

Den Versicherten und den ratsuchenden Personen ist im Rahmen der allgemeinen Beratung im jeweiligen Pflegestützpunkt oder im Pflegenetz - Erfurt Auskunft zu allen erforderlichen Sozialleistungen und gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen oder sonstigen medizinischen sowie pflegerischen und sozialen Hilfen zu geben. Ist darüber hinaus eine individuelle Pflegeberatung nach § 7 a SGB XI angezeigt, vermitteln die Mitarbeiter im Pflegestützpunkt bzw. im Pflegenetz Erfurt einen Termin mit einem Pflegeberater der zuständigen Pflegekasse. Bei erkennbarem Bedarf auf Hilfe und Unterstützung nach dem Sozialgesetzbuch XII –Sozialhilfe– wird Kontakt zum örtlich zuständigen Sozialhilfeträger hergestellt.

Kontaktdaten der Pflegestützpunkte in Thüringen:

Pflegestützpunkt Jena

Goethe Galerie Jena

Goethestraße 3b, 07743 Jena

Büroaufgang B (2. Etage)

Telefon: 03641 / 507660

E-Mail: kontakt@pflegestuetzpunkt-jena.de

Internet: https://www.pflegestuetzpunkt-jena.de/

Pflegestützpunkt Nordhausen

Landratsamt Nordhausen

Behringstraße 3, 99734 Nordhausen

Tel.: 03631 / 911 - 563 und - 564

E-Mail: service@pflegestützpunkt-nordhausen.de

Internet: https://landkreis-nordhausen.de/pflegestuetzpunkt

Pflegestützpunkt Kyffhäuserkreis

Landkreisverwaltung

Am Schlosspark 2, 99706 Sondershausen

Tel.: 03632 / 741 - 558

E-Mail: pflegestützpunkt@kyffhaeuser.de

Internet: https://www.kyffhaeuser.de/pflegestuetzpunkt-des-kyffhaeuserkreises-ab-01-06-2022-mit-sprechzeiten-in-artern/

Pflegestützpunkt Schmalkalden-Meiningen

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen

Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen

Tel.: 03693 / 485 - 8544

E-Mail: pflegestützpunkt@lra-sm.de

Internet: https://www.lra-sm.de/?page_id=19852

Pflegestützpunkt Weimar

Standort Weimar-Nord

Marcel-Paul-Straße 48d, 99427 Weimar

Standort Weimar-Schöndorf

Carl-Gärtig-Straße 25, 99427 Weimar

Telefon: 03643 / 2527998

Mobil: 0176 / 62184980

E-Mail: pflege@htg.de

Internet: www.htg.de/pflege

Pflegenetz Erfurt

Juri–Gagarin-Ring 56a, 99084 Erfurt

Tel.: 0361 / 655 - 6350 und 0361 / 5506 – 4160

Internet: https://www.erfurt.de/ef/de/leben/familien/pflege/pflegenetz/index.html