13. Hamburger Gesundheitstreff: Soziale Pflegeversicherung - 30 Jahre jung und schon ein Pflegefall

Blick in den Raum beim 13. Hamburger Gesundheitstreff mit geladenen Gästen und den Teilnehmenden an der Podiumsdiskussion

Die Pflegeversicherung ist sozialer Kitt für unsere Gesellschaft. Vor 30 Jahren gestartet, sichert sie das finanzielle Risiko bei Pflegebedürftigkeit ab, mildert die daraus entstehenden Belastungen und ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang zu Pflegeleistungen mittels Pflegebegutachtung. Aktuell steht die Soziale Pflegeversicherung jedoch vor den größten Herausforderungen seit ihrer Gründung: Ihre finanzielle Lage ist besorgniserregend, die demografisch bedingt wachsende Zahl der Pflegebedürftigen setzt sie erheblich unter Druck und der Fachkräftemangel ist auch in Hamburg spürbar.

Wie also gelingt es, die Pflege in Hamburg und deutschlandweit zukunftssicher zu machen? Dies diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Praxis beim 13. Hamburger Gesundheitstreff des vdek zum Thema "Soziale Pflegeversicherung - 30 Jahre jung und schon ein Pflegefall".

Gruppenbild beim 13. Hamburger Gesundheitstreff mit Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer in der Mitte

v.l.n.r: Bernd Meurer (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.), Prof. Dr. Uta Gaidys (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg), Ulrike Elsner (Verband der Ersatzkassen e. V.), Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (Behörde für Soziales, Gesundheit und Integration), Katja Lohmann (Pflegen & Wohnen Hamburg GmbH), Dr. Katrin Blanck-Köster (Hamburger Pflegerat), Moderator Jörn Straehler-Pohl und Kathrin Herbst (Verband der Ersatzkassen e. V.)