
![]()
Jetzt, da große Reformprojekte wie die Krankenhaus- oder Notfallreform anstehen, ist der Zeitpunkt gekommen, die Schnittstellen der medizinischen Versorgung stärker in den Blick zunehmen, um eine bessere Vernetzung und effiziente Abläufe möglich zu machen. Die Digitalisierung macht eine vernetzte Zusammenarbeit leichter und sollte daher in MV stärker vorangebracht werden.“
-
Arztpraxen in Mecklenburg-Vorpommern weiter auf Spitzenplatz - Jahresumsätze in der vertragsärztlichen Versorgung deutlich über Bundesdurchschnitt
Im bundesweiten Wettbewerb um medizinische Fachkräfte kann Mecklenburg-Vorpommern nicht nur mit einem besonders attraktiven Wohn- und Lebensumfeld punkten. Auch wirtschaftlich bietet das Bundesland hervorragende Bedingungen für Vertragsärztinnen und -ärzte: Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 284.798 Euro (Stand: 2023) belegt der Nordosten, nicht zuletzt auch aufgrund höherer Fallzahlen, im Bundesvergleich den zweiten Platz. » Lesen
-
Kindgerechter Medienumgang im Fokus - Ersatzkassen fördern auch weiterhin erfolgreiches Medienpräventionsprojekt
Der richtige Umgang mit digitalen Medien gehört heute zu den zentralen Herausforderungen für Familien, pädagogische Fachkräfte und Bildungseinrichtungen. Um Kinder frühzeitig für Chancen und Risiken der digitalen Welt zu sensibilisieren, setzen die Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern das erfolgreiche Präventionsprojekt „Spielen, Zappen, Klicken“ auch 2026 fort. Kitas, Grundschulen und Horte im Land sind aufgerufen, sich jetzt für die neue Projektphase zu bewerben. » Lesen
-
M-V: Eigenanteile in Pflegeheimen steigen weiter – Pflegereform muss gesamtgesellschaftliche Lösung finden
Pflegebedürftigkeit wird auch in Mecklenburg-Vorpommern immer teurer. Obwohl die Pflegekassen in den vergangenen Jahren durch verschiedene Maßnahmen unterstützend eingriffen, konnten die Anstiege maximal gebremst werden. Aktuelle Zahlen des Verbands der Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern zeigen nun, dass die monatlichen Eigenanteile im Jahresvergleich weiter angestiegen sind. » Lesen
-
Deutliches Signal vom Ersatzkassenforum MV - Starre Sektorengrenzen sind kein Zukunftsmodell
Rund 100 Fachleute aus dem Gesundheitswesen sind heute auf Einladung des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin zusammengekommen, um über neue Wege in der medizinischen Versorgung zu beraten. Im Fokus stand dabei die drängende Frage, wie die Trennung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und die damit verbundenen Probleme in der Patientenversorgung überwunden werden können. » Lesen
-
vdek-Zukunftspreis: Jetzt Ideen zur Termintreue einreichen
Noch bis zum 23. April 2025 können kreative und zukunftsweisende Projekte für den vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ausgelobten Zukunftspreis 2025 eingereicht werden. In diesem Jahr steht dabei die Therapietreue im Fokus. Gesucht werden innovative Ansätze, die Patientinnen und Patienten unterstützen, eine verordnete Therapie konsequent einzuhalten. » Lesen
-
Informationen im Darmkrebsmonat 2025: Wir bringen Licht ins Dunkel – Dran‘ bleiben an der Darmkrebsvorsorge
„Die Ersatzkassen stellen ihren Versicherten bereits seit vielen Jahren optimierte Angebote zur Darmkrebsvorsorge zur Verfügung. Durch zielgerichtete Information unterstreichen wir dabei die Wichtigkeit einer frühzeitigen Inanspruchnahme, denn jedes Vorsorgeangebot kann nur dann umfassend wirken, wenn es rechtzeitig und von möglichst vielen Versicherten in Anspruch genommen wird. Umso wichtiger ist die aktuelle Informationskampagne im Rahmen des Darmkrebsmonats, die die Möglichkeiten der Früherkennung gezielt in den Fokus stellt. Für diese Initiative bedanken wir uns.“ » Lesen
-
Eigenanteile in stationärer Pflege steigen auch in MV weiter an - Entwicklung unterstreicht dringenden Reformbedarf in der Pflege
„Trotz gestiegener Zuschüsse seitens der Pflegekassen ist es nicht gelungen, den kontinuierlichen Anstieg der Eigenanteile zu stoppen“, so Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung MV. „Politik und Gesellschaft sind daher gefordert, nun endlich eine spürbare und nachhaltig wirksame Reform der Pflege in Angriff zu nehmen“. » Lesen
-
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Entbudgetierungs-Beschluss für Hausärzte wird die Versorgung in MV nicht spürbar verbessern
„Würden die mit der Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen verbundenen finanziellen Mittel dem erklärten Ziel, die ambulante Versorgung in Deutschland nachhaltig zu stärken, nützen, würden wir das Vorhaben sicherlich anders bewerten. Genau dies aber sehen wir gerade auch für Mecklenburg-Vorpommern nicht“, so Claudia Straub. » Lesen
-
Willkommen 2025 Das müssen gesetzlich Versicherte in Mecklenburg-Vorpommern im neuen Jahr wissen
Knapp 1,5 Millionen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sind derzeit bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Auf sie kommen im neuen Jahr einige Änderungen zu, unter anderem mehr Digitalisierung und steigende Beiträge. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) gibt als größte Kassenart im Land eine Übersicht. » Lesen