Solange man ihn nicht braucht, ist es gut. Wenn man ihn braucht, ist es gut, wenn man die Notfallrufnummer 112 parat hat. Wenn dann die Person mit der man spricht gezielte Fragen stellen kann, um die Situation präzise einschätzen zu können, kann der Einsatz schnellstens starten.
Hinter der 112 stehen eine große Flotte von Einsatzfahrzeugen, Organisationen, die Notfallrettung und Transporte durchführen, eine klare Festlegung von Zuständigkeiten, eine Leitstelle, die die Einsätze koordiniert und vor allem Menschen, die im Notfall mit vollem Einsatz ihren Job machen. Aber was ist eigentlich der Rettungsdienst? Wer koordiniert die Aufgaben und Einsätze und nach welchen Regeln funktioniert er?