Durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome –
dt.: Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom – Coronavirus 2) hat sich ab Januar 2020 die Lungenkrankheit Covid-19 (Corona Virus Disease – dt.: Coronavirus-Krankheit – 2019) weltweit ausgebreitet. Seit im März 2020 die Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch der Krankheit als Pandemie und das Robert-Koch-Institut das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland als "sehr hoch" einstuften, waren umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Virenverbreitung erforderlich. Hiervon waren alle Lebensbereiche und besonders das Gesundheitswesen betroffen.
Wir haben auf dieser Seite während der Pandemie fortlaufend Informationen zum Impfen, Informationen über Ausgleichszahlungen für Leistungserbringer in Bremen, Interviews, Einschätzungen, Formulare und Pressemitteilungen zusammengestellt. Der Entwicklung der Pandemie geschuldet, wird dieser Fokus nicht mehr aktualisiert!
Long / Post Covid in Bremen und Bremerhaven
Für Menschen mit Verdacht auf eine Long- bzw. Post-Covid-Erkrankung hat sich in Bremen und Bremerhaven ein Behandler-Netzwerk gegründet. Ab dem 16. Januar 2023 bieten Fachärzte und Psychotherapeuten spezielle Termine für diese Patientengruppe an – Voraussetzung ist, dass ein Hausarzt bzw. Kinderarzt eine entsprechende Verdachtsdiagnose stellt. Die Termine beim Spezialisten werden über die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen vermittelt. Die Ersatzkassen sind Kooperationspartner des Netzwerkes.
Im Zusammenhang mit den Impfungen gegen das Corona-Virus stellen sich einige Fragen, die wir im folgenden Frage-und-Antwort-Katalog versuchen zu beantworten. » Lesen
Informationen zur Umsetzung des Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetzes (GVPG) für Vorsorge- und Reha-Einrichtungen finden Sie hier. » Lesen
Kommentar von Torsten Barenborg, Leiter der vdek-Landesvertretung Bremen
Bremer Weg für die Impfeinladung der 70- bis 79-Jährigen mit Vorerkrankungen ist eine gemeinsame Lösung der Gesundheitsbehörde und aller Krankenkassen, den die AOK Bremen/Bremerhaven zu Werbezwecken missbraucht. » Lesen
Professor Dr. Andreas Dotzauer vom Laboratorium für Virusforschung der Universität Bremen ist einer der bundesweiten Corona-Experten. Im Interview mit der vdek-Landesvertretung Bremen ordnet er die Mutationen von Covid-19, der Zusammenhang mit Lockdown-Maßnahmen und den langfristigen Umgang mit diesem Virus ein. » Lesen
Die Corona-Krise machte viele Sonderregelungen notwendig, um pandemiebedingte Mehrausgaben und Mindereinnahmen im Gesundheitswesen abzufedern. Dieser hohe finanzielle Einsatz strapaziert die Ressourcen der gesetzlichen Krankenversicherung. Wie hoch sind die Kosten in Bremen? » Lesen
Kommentar von Torsten Barenborg, Leiter der vdek-Landesvertretung Bremen
Corona hat auch beträchtliche Folgen für Pflegeeinrichtungen mit sich gebracht. Um die finanziellen Belastungen auszugleichen, erstatten die Pflegeversicherungen sowohl Mehraufwendungen als auch Mindereinnahmen. Außerdem gibt es Regelungen zur Anzeige von Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit von Pflegeeinrichtungen und zur Kostenerstattung von PoC-Antigen-Testungen. Welche Festlegungen, Formulare und Ansprechpartner hierfür wichtig sind, finden Sie auf der folgenden Seite. » Lesen
Mit Beginn der Corona-Pandemie war das Gesundheitswesen extrem herausgefordert. Im Zusammenschluss aller Beteiligten ist es auch in Bremen gelungen, diese Bewährungsprobe zu bestehen. » Lesen