Modellprojekt der Ersatzkassen

Flächendeckende Versorgung durch Regionale Gesundheitspartner

Patientin im Rollstuhl und Krankenschwester, Schriftzug „Regionaler Gesundheitspartner“

Wie sieht die regionale Gesundheitsversorgung der Zukunft aus? Insbesondere für ländliche Regionen bedarf es neuer Ansätze, um die Versorgung der Versicherten sicherzustellen. Mit seinem Konzept der „Regionalen Gesundheitszentren“ (RGZ) antwortet der Verband der Ersatzkassen (vdek) auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung sowie auf Versorgungsunterschiede zwischen Stadt und Land. RGZ bieten medizinische Leistungen unter einem Dach bei mehr Delegation und stärkerer Ambulantisierung. Im Mai 2024 sind in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die ersten zwei „Regionalen Gesundheitspartner der Ersatzkassen“ an den Start gegangen, die das RGZ-Konzept in der Praxis erproben. Im Oktober 2024 folgte ein weiterer Standort in Brandenburg.

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Mit dem Modell „Regionale Gesundheitspartner der Ersatzkassen“ erproben wir in ländlichen Regionen neue Konzepte zur Delegation ärztlicher Leistungen und bieten unseren Versicherten mehr Koordinierung und Beratung. Außerdem stärken wir die Möglichkeiten der Telemedizin – alles unter einem Dach!

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Titelblatt: Effiziente Strukturen für die  Gesundheitsversorgung vor Ort

Broschüre Effiziente Strukturen für die Gesundheitsversorgung vor Ort. Ambulant und stationär zusammengedacht

Beschluss der vdek-Mitgliederversammlung vom 08.07.2022