Klemens: GKV hat in der Corona-Pandemie große Stärke bewiesen, braucht aber stabile Finanzierungsgrundlagen in 2021 und 2022
Uwe Klemens, vdek-Verbandsvorsitzender, hat auf der vdek-Mitgliederversammlung am 04.12.2020 vor den Versicherten- und Arbeitgebervertretern der Ersatzkassen die zentrale Rolle der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bei der Bewältigung der Corona-Pandemie hervorgehoben. » Lesen
Pflege unter Reformdruck – Online-Sozialwahl als Vorbild – Kampf gegen Corona
Die Weichen für die Zukunft der Pflege müssen jetzt gestellt werden. Entsprechende Reformvorschläge werden diskutiert. In dem Zuge gilt es, auch die häusliche Pflege stärker mit in den Blick zu nehmen. » Lesen
vdek begrüßt Testpflicht, fordert aber Refinanzierung der Kosten aus Staatshaushalt
Der vdek begrüßt den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz, eine Testpflicht für Urlaubsheimkehrer aus Corona-Risikogebieten rechtlich zu prüfen. » Lesen
Sukzessive Wiedereinsetzung der Personaluntergrenzen in den Krankenhäusern richtig
Der vdek unterstützt das Vorhaben des Bundesministeriums für Gesundheit, die aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend außer Kraft gesetzten Pflegepersonaluntergrenzen sukzessive wieder einzuführen. Die Wiedereinführung soll ab 1. August 2020 mit den wichtigen Bereichen Intensivmedizin und Geriatrie beginnen. » Lesen
vdek: EU-weite Zusammenarbeit bei Gesundheitsversorgung ausbauen
Der vdek unterstützt Pläne der Politik für eine verstärkte Zusammenarbeit der EU-Staaten beim Gesundheitsschutz und in der Infektionsprävention. Die Corona-Krise mache die Notwendigkeit einer intensiveren Kooperation besonders deutlich, erklärte vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner zu Beginn der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands. » Lesen
Corona-Warn-App: Wichtiges Werkzeug zur Kontrolle des Infektionsgeschehens
Der vdek begrüßt die Bereitstellung der von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Corona-Warn-App. Sie bietet die Chance, das Infektionsgeschehen noch besser im Blick zu haben und schnell auf Ansteckungsrisiken reagieren zu können. » Lesen
Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen nicht aussetzen!
Viele haben aufgrund der Corona-Pandemie den Gang in die Arztpraxis vermieden und Früherkennungsuntersuchungen oder Impfungen verschoben oder ausgesetzt. Die GKV-Verbände setzen sich dafür ein, dass Patienten die so wichtigen Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen trotz der derzeitigen Ausnahmesituation nicht aus den Augen verlieren. » Lesen
vdek: Präventive Corona-Tests müssen letztlich aus Steuermitteln finanziert werden
vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner unterstreicht die wichtige Rolle von Tests bei der Beherrschung der Corona-Pandemie. Präventive Tests bei symptomlosen Patienten müssten als versicherungsfremde Leistungen jedoch aus Steuermitteln finanziert werden. » Lesen
vdek bietet Sofortangebot zur Gesundheitsförderung für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Der vdek hat ein Sofortangebot zur Gesundheitsförderung für Beschäftigte in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen aufgelegt. Das Beratungsangebot soll Mitarbeitern und Führungskräften dabei helfen, den Arbeitsalltag unter den Extrembedingungen in der Corona-Krise besser zu bewältigen. » Lesen
Präventionskurse können ab sofort digital fort- und durchgeführt werden
Rückenschule und Ernährungscoaching auch zu Corona-Zeiten: Die an der Zentralen Prüfstelle Prävention beteiligten Krankenkassen ermöglichen es Anbietern von Präventionskursen ab sofort, ihre Angebote auch digital durchzuführen, zum Beispiel im Live-Stream. Bereits begonnene oder im Zeitraum der Kontaktbegrenzungen geplante Kurse können online fortgeführt werden. » Lesen
vdek begrüßt Pflicht zur Teilnahme am DIVI Intensivregister
Der vdek begrüßt ausdrücklich die Verpflichtung von Krankenhäusern zur Teilnahme am DIVI Intensivregister. Eine Datenbank, die alle freien Intensivbetten verzeichnet, sei ein wichtiger Beitrag für die bestmögliche Versorgung der Patienten in der Corona-Pandemie, erklärte Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek. » Lesen
Corona – Wie das Gesundheitswesen mit der Bewältigung der Covid-19-Krise umgeht
Das Coronavirus und das damit verbundene Krankheitsbild Covid-19 bestimmen derzeit das Gesundheitswesen in einem noch vor Kurzem ungeahnten Ausmaß. Die aktuelle Ausgabe ersatzkasse magazin. beleuchtet, wie mit der Bewältigung der Covid-19-Krise umgegangen wird. » Lesen
Krankenhausentlastungsgesetz unterstützt Krankenhäuser, Ärzte und Pflegeeinrichtungen
Der vdek begrüßt ausdrücklich den schnellen Beschluss des Bundestags für ein Notpaket zur Bewältigung der medizinischen und finanziellen Herausforderungen durch die Corona-Krise. "Vor allem das Krankenhausentlastungsgesetz spannt einen Rettungsschirm über Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen", erklärte vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen
vdek: In der Krise schnelle pragmatische Lösungen gefunden
Die Kliniken sollen mit mehr als acht Milliarden Euro entlastet werden. "Das ist ein wichtiger Schutzschirm für die Krankenhäuser", erklärt Ulrike Elsner, vdek-Vorstandsvorsitzende. » Lesen
Infektionsschutz: Ersatzkassen lockern Abgaberegelungen für Medikamente in Apotheken
Um die Zahl der Personenkontakte in Apotheken zu reduzieren und damit das Risiko einer Infektion mit dem neuen Corona-Virus (SARS-CoV-2) zu verringern, lockern die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) die Regelungen zur Abgabe von Arzneimitteln. » Lesen
Coronavirus: Soziale Selbstverwaltung rät zu Umsicht
Die zunehmende Zahl von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland muss ernst genommen werden, ist aber kein Grund, in Panik zu verfallen. Das betonen die gewählten ehrenamtlichen Versicherten- und Arbeitgebervertreter in der Sozialen Selbstverwaltung der Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK). » Lesen
vdek sagt Frühlingsfest am 11.3.2020 in Berlin ab
Gemäß der aktuellen Handlungsempfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) für Großveranstaltungen sagt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in diesem Jahr sein Frühlingsfest in Berlin ab. Das vdek-Frühlingsfest in der Berliner Verbandszentrale war für den 11.3.2020 vorgesehen. » Lesen
Alle aktuellen Pressemitteilungen
-
Neuerungen im Gesundheitswesen
Das ändert sich 2021 für Krankenversicherte
Zu den Neuerungen im Gesundheitswesen 2021 gehören die Verbesserung der Personalsituation in Krankenhäusern und Pflegeheimen, die finanzielle Entlastung von Betriebsrentnern und der Ausbau der Präventionsleistungen durch die gesetzliche Krankenversicherung. » Lesen
-
Bundesrat beschließt Gesetz Digitale Rentenübersicht
vdek: Politik stärkt Ehrenamt und Demokratie in der gesetzlichen Krankenversicherung
Das heute im Bundesrat beschlossene Gesetz Digitale Rentenübersicht sei ein weiterer wichtiger Schritt zur Modernisierung der Sozialwahlen, es fördere die Demokratie und das ehrenamtliche Engagement in der Sozialen Selbstverwaltung der Krankenkassen, so vdek-Verbandsvorsitzender Uwe Klemens. » Lesen
-
Ab 2021 beteiligen sich alle Krankenkassen an Zentraler Prüfstelle Prävention
Präventionskurse können wegen Corona weiterhin online durchgeführt werden
Ab 1. Januar 2021 beteiligen sich alle Krankenkassen an der Zentralen Prüfstelle Prävention. Damit haben Präventionskurs-Anbieter eine zentrale Anlaufstelle, bei der sie die Zulassung für die gesamte GKV erhalten. Die Kurse können wegen Corona weiterhin online durchgeführt werden. » Lesen
-
Neues Internetportal von vdek und Ersatzkassen
Selbsthilfeförderung der GKV kann jetzt auch online beantragt werden
Bundesweit tätige Selbsthilfeorganisationen können Anträge auf finanzielle Förderung durch die Krankenkassen nun auch online einreichen. Das ermöglicht das neue Internetportal www.selbsthilfefoerderung.com, das vdek, TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK entwickelt haben. » Lesen
-
ersatzkasse magazin. 6. Ausgabe 2020
Impfstoffentwicklung: So schnell ging es noch nie – Erste DiGA auf Rezept: Einsatz für breites Krankheitsspektrum
Der STIKO-Vorsitzende und Virologe Prof. Dr. Thomas Mertens hat sich in der neuen Ausgabe von ersatzkasse magazin. für ein Impfregister ausgesprochen. Weitere Themen sind der Forschungsmarathon der Impfstoffentwickler, die Meilensteine der Impfgeschichte und das Potenzial der ersten DiGA-Zulassungen. » Lesen
-
Tag des Ehrenamtes
Sozialparlamente der Ersatzkassen legen Zwischenbilanz ihrer Arbeit vor
500 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in der Sozialen Selbstverwaltung der Ersatzkassen. Als gewählte Repräsentanten vertreten sie die Interessen der Versicherten und Beitragszahler. Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes haben sie einen Bericht ihrer Arbeit vorgelegt. » Lesen
-
vdek-Mitgliederversammlung
Klemens: GKV hat in der Corona-Pandemie große Stärke bewiesen, braucht aber stabile Finanzierungsgrundlagen in 2021 und 2022
Uwe Klemens, vdek-Verbandsvorsitzender, hat auf der vdek-Mitgliederversammlung am 04.12.2020 vor den Versicherten- und Arbeitgebervertretern der Ersatzkassen die zentrale Rolle der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bei der Bewältigung der Corona-Pandemie hervorgehoben. » Lesen
-
Jetzt unverbindlich anmelden und informieren
vdek und OptiMedis unterstützen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bei betrieblicher Gesundheitsförderung
Mit einer neuen Fortbildungsreihe fördern vdek, OptiMedis und das Deutsche Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen das betriebliche Gesundheitsmanagement in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Davon profitieren Ärzte, Pflegekräfte und Patienten. » Lesen
-
Preis der Sozialen Selbstverwaltung
Gewinner des vdek-Zukunftspreises 2020 stehen fest
Die Jury hat entschieden: Der vdek-Zukunftspreis 2020 geht an ein ambulantes Pflegeprojekt, ein Weiterbildungsprogramm für Ärzte und ein Projekt, das Ehrenamt und Gesundheitsversorgung in Kliniken zusammenbringt. 70 Projekte hatten sich für die Auszeichnung beworben. » Lesen
Alle Pressemitteilungen 2020
Eine Übersicht aller Pressemitteilungen aus dem Jahr 2020 finden Sie hier.
Zu den Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.