Pressemitteilungen und Statements

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) und gemeinsame Pressemitteilungen des vdek und anderer Verbände der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiterer Organisationen. Zu den vdek-Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.

Aktuelle Pressemitteilungen

  1. Haushaltsplan des BMG

    Parlamentarier müssen beim Haushaltsentwurf nachbessern: Darlehen sind keine Lösung - Refinanzierung versicherungsfremder Leistungen muss kommen

    Pressemitteilung • 

    Zum heute im Bundestag beratenen Gesundheitsetat 2025 mahnt der vdek strukturelle Korrekturen an. Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner kritisiert: „Darlehen lösen keine Probleme – versicherungsfremde Leistungen müssen vollständig steuerfinanziert werden.“ Allein die Gesundheitskosten für Bürgergeldempfangende belasteten die GKV jährlich mit zehn Milliarden Euro. » Lesen

  2. Start der Bund-Länder-AG zur Pflegereform

    vdek: Finanzreform prioritär angehen, dann strukturelle Reformen

    Pressemitteilung • 

    Zum Auftakt der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform fordert der vdek, zuerst die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung (SPV) grundlegend zu sichern. Der Bund müsse versicherungsfremde Leistungen übernehmen. Auch die Länder stünden in der Verantwortung, Pflegebedürftige spürbar zu entlasten. » Lesen

  3. Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform

    Krankenhausreform muss besser, nicht teurer werden

    Pressemitteilung • 

    Nach dem Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform warnt der vdek vor einer Aufweichung der ursprünglichen Ziele. Statt einer echten Qualitäts- und Strukturreform droht eine reine Finanzierungsreform – zulasten der Beitragszahlenden und Versicherten. » Lesen

  4. Neuregelung ab 1. Juli 2025

    Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege: Mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

    Pressemitteilung • 

    Ab dem 1. Juli 2025 können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen einfacher auf Unterstützungsangebote zurückgreifen: Verhinderungs- und Kurzzeitpflege werden in einem gemeinsamen Jahresbudget gebündelt. Pflegepersonen erhalten dadurch mehr Spielraum bei Auszeiten – bei weniger Bürokratie. Der vdek begrüßt die Neuregelung als wichtigen Schritt zur Entlastung pflegender Angehöriger. » Lesen

  5. Gesundheitspolitik im digitalen Zeitalter

    ePA als Gamechanger: vdek-Veranstaltung auf dem Hauptstadtkongress lotete Potenziale der Digitalisierung aus

    Pressemitteilung • 

    Beim vdek-Forum auf dem Hauptstadtkongress diskutierten Politik, Selbstverwaltung und Digitalwirtschaft über Chancen und Voraussetzungen für eine gelingende Digitalisierung im Gesundheitswesen. Im Fokus stand die elektronische Patientenakte (ePA) als zentrales Element – von der Primärversorgung bis zum Rettungsdienst. » Lesen

  6. Bundeshaushalt 2025

    Darlehen lösen Finanzierungsprobleme nicht. Es braucht langfristige Lösungen zur Stabilisierung von GKV und SPV

    Pressemitteilung • 

    Die im Haushaltsentwurf 2025 vorgesehenen Darlehen für gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Der vdek mahnt dringend strukturelle Nachbesserungen an – insbesondere die vollständige Finanzierung versicherungsfremder Leistungen durch den Bund. Andernfalls drohen weitere Beitragssteigerungen. » Lesen

  7. Steuerung, Delegation, Digitalisierung

    Einigkeit beim vdek-Zukunftsforum 2025: Mehr Delegation unverzichtbar für Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung

    Pressemitteilung • 

    Am 17. Juni 2025 fand beim Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) das vdek-Zukunftsforum 2025 zum Thema „Arztpraxis 2.0 - Moderne Versorgung durch Steuerung, Delegation & Digitalisierung“ statt. Bei der Veranstaltung ging es vor allem um die Frage, welche politischen Entscheidungen getroffen werden müssen, um die ambulante Versorgung weiterzuentwickeln und zukunftssicher aufzustellen. » Lesen

  8. ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2025)

    Gesundheitspolitischer Neustart – Interview mit Prof. Dr. Jonas Schreyögg – Informationsinitiative zur Sozialen Selbstverwaltung

    Pressemitteilung • 

    Die neue schwarz-rote Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen, der Koalitionsvertrag steht, ist aber in vielen entscheidenden Punkten unkonkret. Außerdem im neuen ersatzkasse magazin.: Das neue SVR-Gutachten zur Arzneimittelbepreisung sowie ein Interview mit dem Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Jonas Schreyögg. » Lesen

  9. 17. Juni ist #GKVTag

    Ersatzkassen zum GKV-Tag: Pflegende Fachkräfte und Angehörige stärken!

    Pressemitteilung • 

    Anlässlich des heutigen GKV-Tages zum bekräftigt der vdek seine Forderungen nach der Stärkung der Pflegeprofession sowie nach einer besseren Unterstützung pflegender Angehöriger. „Um Pflege auch in Zukunft sicherzustellen, müssen wir das Berufsbild Pflege stärken, aber auch gleichzeitig pflegende Angehörige unterstützen“, erklärt vdek- Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  10. Vordenker des Gesundheitssystems

    vdek trauert um Prof. Dr. Eckart Fiedler: Ehemaliger Geschäftsführer des VdAK im Alter von 82 Jahren verstorben

    Pressemitteilung • 

    Prof. Dr. Eckart Fiedler ist am 6. Juni 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben. Fiedler war von 1988 bis 1995 Geschäftsführer des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen (VdAK), aus dem später der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hervorging. „Der vdek und die Ersatzkassen verlieren einen großen Vordenker und Kenner des Gesundheitssystems“, sagte vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  11. Tag der Organspende

    Ja oder nein: Aktualisierter FAQ-Katalog „Organspende“ unterstützt Versicherte bei Entscheidungsfindung

    Pressemitteilung • 

    Der Bedarf an Spenderorganen ist unverändert hoch. Anlässlich des Tages der Organspende am 7. Juni 2025 hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Frage/Antwort-Katalog (FAQ) zum Thema Organspende aktualisiert. Ziel ist es, die Versicherten bei der Entscheidungsfindung und deren Dokumentation zu unterstützen. » Lesen

  12. Hitzeaktionstag 2025

    Hitzeschutz in der Pflegeberatung: vdek und KLUG veröffentlichen Schulungsmaterialien

    Pressemitteilung • 

    Welche Risikofaktoren machen pflegebedürftige Menschen besonders anfällig für Hitze? Wie unterscheidet man Hitzschlag von Sonnenstich? Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) haben im Vorfeld des Hitzeaktionstages am 4. Juni ein Materialpaket veröffentlicht, um Pflegeberaterinnen und -berater in puncto Hitzeschutz zu schulen. » Lesen

  13. 129. Deutscher Ärztetag

    vdek zur Patientensteuerung: Flexibles Ersatzkassenkonzept „Persönliches Ärzteteam“ ist sinnvolle Ausgestaltung der Koalitionspläne

    Pressemitteilung • 

    Anlässlich des 129. Deutschen Ärztetages betont der vdek die Notwendigkeit einer guten Patientensteuerung in der ambulanten Versorgung. „Patientinnen und Patienten brauchen mehr Orientierung und Steuerung in der Versorgung, verknüpft mit einem guten Terminmanagement und einer Versorgung am richtigen Behandlungsort”, so vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  14. Zum Tag der Selbstverwaltung

    Mehr Mitbestimmung bei Rente und Gesundheit – Soziale Selbstverwaltung im Grundgesetz verankern und Online-Sozialwahl ermöglichen

    Pressemitteilung • 

    Die in der Sozialwahl gewählten 420 Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Ersatzkassen unterstützen ausdrücklich die im Koalitionsvertrag von Union und SPD formulierten Ziele, die Soziale Selbstverwaltung zu stärken. Gleichzeitig appellieren sie an den Gesetzgeber, die Selbstverwaltung im Grundgesetz zu verankern. » Lesen

  15. Stabilisierung der Finanzlage in GKV und SPV

    vdek: Ministerin will rasch handeln und Beitragssätze für Gesundheit und Pflege stabilisieren – gut, dass Regierung Flagge zeigen will

    Pressemitteilung • 

    Am Wochenende hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) angekündigt, die Finanzen der GKV und der SPV kurzfristig zu stabilisieren. Konkret greift Warken die versicherungsfremden Leistungen auf. „Es ist eine gute Entwicklung, dass die Bundesregierung hier Flagge zeigen will und die Ministerin in ihrem Anliegen unterstützt“, betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  16. Neue Bundesgesundheitsministerin im Amt

    Elsner: „Glückwünsche an die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und viel Erfolg!“

    Pressemitteilung • 

    Nina Warken (CDU) hat ihr Amt als Bundesgesundheitsministerin angetreten. Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, wünscht der neuen Ministerin viel Erfolg für die neue und wichtige Aufgabe. „Warken übernimmt das Amt in schwierigen Zeiten, besonders im Hinblick auf die angespannte Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und sozialen Pflegeversicherung (SPV)“, so Elsner. » Lesen

  17. Gesetzliche Kranken- und Pflegekassen wieder auf Kurs bringen

    Krankenkassenverbände fordern Ausgabenmoratorium und Strukturreform der Sozialsysteme

    Pressemitteilung • 

    Die Verbände der Krankenkassen sehen die neue schwarz-rote Regierungskoalition und die designierte neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken in der Verantwortung, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) zeitnah wieder auf Kurs zu bringen und finanziell zu stabilisieren. » Lesen

  18. Designierte Bundesgesundheitsministerin

    Elsner: „Mit Nina Warken soll erfahrene Politikerin das Bundesgesundheitsministerium leiten. Schnelles Handeln bei Finanzstabilisierung gefragt“

    Pressemitteilung • 

    Heute wurde bekannt, dass Nina Warken (CDU) in der anstehenden Regierungskoalition aus Union und SPD das Bundesgesundheitsministerium leiten soll. Dazu vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Wir freuen uns, dass eine erfahrene Politikerin die Führung des Ministeriums übernehmen soll.“ In dem Amt seien Mut, Durchsetzungskraft und politisches Geschick gefragt. » Lesen

  19. Bundesweiter Start der ePA am 29. April 2025

    vdek-Website „Gesund digital“ und umfangreicher FAQ-Katalog informieren über die elektronische Patientenakte

    Pressemitteilung • 

    Pünktlich zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) hat der vdek seine Informationsangebote aktualisiert. Zum einen informiert der vdek auf seinem Webportal „Gesund digital“ auf einfache Art und Weise über die ePA. Zum anderen gibt ein umfangreicher FAQ-Katalog Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen. » Lesen

  20. Beitragssatzentwicklung GKV in 2025 und 2026

    Stabilisierung der Beitragssätze der GKV muss oberste Priorität haben

    Pressemitteilung • 

    Vermutlich am 5. Mai wird der Koalitionsvertrag von Union und SPD unterzeichnet und Friedrich Merz am 6. Mai zum Kanzler gewählt. Dazu erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Wir dürfen keine Zeit verlieren. Sobald die Regierung ihre Arbeit aufgenommen hat, sollte sie ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der GKV-Finanzen aufsetzen.“ » Lesen