EU-Gesundheitspolitik: Europa setzt den Rahmen

EU-Flagge vor dem Berlaymont-Gebäude in Brüssel

Medizinprodukte, Arzneimittel, Datenschutz oder Behandlungen im Ausland: Die europäische Gesetzgebung bestimmt in vielen Bereichen den Rahmen, in dem die Gesundheitssysteme Leistungen für ihre Bürger bereitstellen können. Aus diesem Grund setzt sich der vdek auch in Brüssel für die Sicherheit und eine gute Versorgung der Patienten ein. Als Mitglied der Association Internationale de la Mutualité (AIM), der Deut­sche Sozi­al­ver­si­che­rung Arbeits­ge­mein­schaft Europa e.V. (DSVAE) und der European Social Insurance Platform (ESIP) steht der Verband gemeinsam mit Partnern aus ganz Europa für eine solidarische Krankenversicherung ein.

Hier finden Sie Informationen rund um die europäische Gesundheitspolitik und das Engagement des vdek auf internationaler Ebene.

  1. EU-Flagge vor Berlaymont-Gebäude Brüssel, Schriftzug: EU-Glossar

    EU-Glossar

    Kurze Erläuterungen wichtiger Begriffe rund um die Europäische Union mit Fokus Politik und Gesundheit. » Lesen

Mehr zum Thema

Logo Association Internationale de la Mutualité (AIM)

Association Internationale de la Mutualité (AIM)

Die Association Internationale de la Mutualité (AIM) ist eine internationale Dachorganisation für Krankenversicherungen und Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (Mutualität) mit Sitz in Brüssel. Der vdek ist Mitglied in der AIM und vertritt über die Organisation die Interessen der Ersatzkassen auf europäischer und internationaler Ebene. » Lesen » Lesen

Logo der ESIP (European Social Insurance Platform)

European Social Insurance Plattform (ESIP)

Die European Social Insurance Plattform (ESIP) vertritt rund 50 Spitzenorganisationen aus 18 europäischen Staaten aus den Bereichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie Rente, Arbeitsschutz und Arbeitslosigkeit. Auch der vdek ist ESIP-Mitglied. » Lesen » Lesen

  1. Titelblatt ersatzkasse magazin. 4. Ausgabe 2020
    ersatzkasse magazin. 4. Ausgabe 2020

    Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

    Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ist geprägt von Corona. Daneben stehen weitere gesundheitspolitische Themen auf der Agenda, von der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung bis hin zur Stärkung der Rolle der Europäischen Union (EU) in der globalen Gesundheit » Lesen