
EU-Gesetze: Gesetzgebungsverfahren der europäischen Gesundheitspolitik
Übersicht über die wichtigsten aktuellen gesundheitspolitischen Gesetzgebungsverfahren auf europäischer Ebene. » Lesen
Medizinprodukte, Arzneimittel, Datenschutz oder Behandlungen im Ausland: Die europäische Gesetzgebung bestimmt in vielen Bereichen den Rahmen, in dem die Gesundheitssysteme Leistungen für ihre Bürger bereitstellen können. Aus diesem Grund setzt sich der vdek auch in Brüssel für die Sicherheit und eine gute Versorgung der Patienten ein. Als Mitglied der Association Internationale de la Mutualité (AIM), der Deutsche Sozialversicherung Arbeitsgemeinschaft Europa e.V. (DSVAE) und der European Social Insurance Platform (ESIP) steht der Verband gemeinsam mit Partnern aus ganz Europa für eine solidarische Krankenversicherung ein.
Hier finden Sie Informationen rund um die europäische Gesundheitspolitik und das Engagement des vdek auf internationaler Ebene.
Übersicht über die wichtigsten aktuellen gesundheitspolitischen Gesetzgebungsverfahren auf europäischer Ebene. » Lesen
Stellungnahmen der AIM, der DSVAE und der ESIP unter Beteiligung des vdek zur gesundheitspolitischen EU-Gesetzgebung. » Lesen
Kurze Erläuterungen wichtiger Begriffe rund um die Europäische Union mit Fokus Politik und Gesundheit. » Lesen
Die Association Internationale de la Mutualité (AIM) ist eine internationale Dachorganisation für Krankenversicherungen und Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (Mutualität) mit Sitz in Brüssel. Der vdek ist Mitglied in der AIM und vertritt über die Organisation die Interessen der Ersatzkassen auf europäischer und internationaler Ebene. » Lesen » Lesen
Die Spitzenverbände der deutschen Sozialversicherung haben sich mit Blick auf ihre gemeinsamen europapolitischen Interessen zur Deutschen Sozialversicherung Arbeitsgemeinschaft Europa e. V. (DSVAE) zusammengeschlossen. Auch der vdek ist DSVAE-Mitglied. DSVAE-Sitz ist Berlin, in Brüssel wurde ein Verbindungsbüro errichtet: die Deutsche Sozialversicherung Europavertretung. » Lesen » Lesen
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ist geprägt von Corona. Daneben stehen weitere gesundheitspolitische Themen auf der Agenda, von der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung bis hin zur Stärkung der Rolle der Europäischen Union (EU) in der globalen Gesundheit » Lesen