Hospize sind selbständige Einrichtungen mit einem eigenständigen Versorgungsauftrag, die für Menschen mit unheilbaren Krankheiten in ihrer letzten Lebensphase eine medizinische und pflegerische Palliativversorgung erbringen. In der Regel sind es kleine Einrichtungen mit familiärem Charakter mit acht bis sechzehn Plätzen.
In einem Hospiz ist die räumliche Gestaltung auf die besonderen Belange schwer kranker und sterbender Menschen ausgerichtet. Die personelle und räumliche Ausstattung ist den speziellen Anforderungen angepasst, so dass eine palliative, psychosoziale sowie seelsorgliche Begleitung und Versorgung der sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen gewährleistet werden kann.
Neben stationären Hospizen gibt es auch ambulante Hospizdienste, die Betroffene in der häuslichen Umgebung unterstützen. Ziel ist es, schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen zu entlasten und so den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit möglichst lange zu ermöglichen.