Palliative Versorgung bezeichnet die Betreuung von Menschen mit einer weit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Ziel der Palliativtherapie ist somit nicht die Heilung, sondern die Linderung belastender Symptome wie Schmerzen, Atemnot oder Übelkeit durch medizinische, pflegerische und psychosoziale Maßnahmen. Die Palliativ-Versorgung ist eine ganzheitliche Behandlung, bei der der unheilbar erkrankte Mensch zusammen mit seinem Umfeld betrachtet wird. Sie ist nicht allein auf die medizinische Therapie ausgerichtet, sondern bezieht die individuellen Bedürfnisse des betroffenen Patienten und seiner Angehörigen mit ein.
Einrichtungen mit besonderem Schwerpunkt auf palliativer Versorgung sind Hospize. Daneben wird palliative Betreuung auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen und durch spezialisierte ambulante Palliativdienste (SAPV) angeboten.