GKV-Tag 16.9. zu Gesundheitskompetenz

„Gesund digital“: Ersatzkassen verbessern digitale Gesundheitskompetenz ihrer Versicherten

Elektronische Patientenakte (ePA), E-Rezept oder Gesundheits-Apps - für viele Menschen ist die Digitalisierung im Alltag eine große Herausforderung. Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat im Auftrag von TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK das Angebot „Gesund digital“ entwickelt, das für Versicherte wertvolle Informationen rund um digitale Gesundheitsthemen bereithält. Auf der Homepage gesund-digital.info werden auf einfache Weise Lösungen wie ePA und Videosprechstunden erklärt. Gerade die ePA gewinnt immer mehr an Relevanz, da Versorgende ab 1. Oktober sie verpflichtend nutzen müssen, so der vdek anlässlich des GKV-Tages zum Thema Gesundheitskompetenz.

Digitalisierung für alle

„Die Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingt am besten, wenn wir alle Menschen auf diesem Weg mitnehmen“, erklärt Boris von Maydell, Vertreter des vdek-Vorstandes. „Gerade ältere Menschen können besonders stark von der ePA profitieren, haben aber häufig wenig Vorwissen über Apps und Co. Deshalb bieten wir mit Gesund digital unseren Versicherten niedrigschwellige Gesundheitsinformationen in einfacher Sprache.“ Neben Texten finden Versicherte auf gesund-digital.info zur ePA und den anderen behandelten Themen je einen Videoclip zu den Fragen: „Worum geht es?“, „Was bringt es mir?“ und „Wie funktioniert es?“. Das erworbene Wissen kann in einem Quiz interaktiv erprobt werden.

In Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken müssen ab 1.10. nach der Behandlung Arztbriefe, Laborwerte und ähnliche Informationen in die ePA eines Versicherten eingetragen werden, sofern der- oder diejenige dem nicht widersprochen hat. Versicherte werden dann viel häufiger mit der Akte in Berührung kommen, die bei konsequenter Nutzung hilft, beispielsweise Doppeluntersuchungen oder Wechselwirkungen zwischen verordneten Medikamenten zu vermeiden.

Gesundheitskompetenz: Vielfältiges Engagement für wichtiges Thema

Gesund digital ist eines von vielen Projekten der Ersatzkassen zur Gesundheitskompetenz von Versicherten. Ein weiteres Beispiel ist „Gesundheit einfach machen“, bei dem der vdek einen Fachberatungsprozess erstellte, in welchem gesundheitsfördernde Strukturen in Wohn- und Werkstätten für behinderte Menschen geschaffen werden und Gesundheitsförderung in den Alltag integriert wird.

Gesundheitskompetenz meint die Fähigkeit von Menschen, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden sowie Krankheiten vorzubeugen und zu bewältigen. Laut der Studie „Health Literacy Survey Germany“ verfügen fast 60 Prozent der Deutschen über geringe Gesundheitskompetenz. Die Folgen sind unter anderem ein höheres Krankheits- und Sterberisiko der einzelnen Personen sowie eine höhere personelle und finanzielle Belastung des Gesundheitssystems.

Über den GKV-Tag

Einmal im Quartal ist GKV-Tag. An diesem Tag machen sich die 94 gesetzlichen Krankenkassen gemeinsam für die gesundheitliche Absicherung ihrer rund 74 Millionen Versicherten stark. Sie setzen sich dafür ein, dass die Beiträge für eine hochwertige und zugleich wirtschaftliche Versorgung eingesetzt werden – und dass Ausgaben für Gesundheit gerecht verteilt werden. Der nächste GKV-Tag ist am 16. Dezember 2025.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com