Pressemitteilungen 2021
-
16.12.2021
ersatzkasse magazin. (6. Ausgabe 2021)
Ampel-Regierung gestartet – Analyse des Koalitionsvertrages – Digitalisierung vorantreiben – Interview mit Medizinethikerin Silke Schicktanz
-
16.12.2021
Neuerungen im Gesundheitswesen
Das ändert sich 2022 für Versicherte
-
14.12.2021
Gesund durch die Coronapandemie
aktiviert.GESTÄRKT.zufrieden: vdek bietet Übungsmaterialien zur Gesundheitsförderung in Pflegeheimen
-
10.12.2021
Barrierefreiheit bei Online-Portalen
Pflege- und Hospizlotse des vdek bieten Informationen jetzt auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache an
-
09.12.2021
Preis der Sozialen Selbstverwaltung
Gemeinsam durch die Pandemie: vdek verleiht Zukunftspreis 2021
-
08.12.2021
vdek-Mitgliederversammlung
Selbstverwaltung des vdek gratuliert Karl Lauterbach: Ausgewiesener Experte wird Bundesgesundheitsministerium leiten
-
08.12.2021
vdek-Mitgliederversammlung
Verbandsvorsitzender Uwe Klemens: Impfen ist Ausdruck von Solidarität / Koalitionsvertrag: GKV-Finanzierung bleibt das Schlüsselthema
-
25.11.2021
Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition
Koalitionäre gehen wichtige Baustellen an – aber: nachhaltiges Finanzierungskonzept für GKV und SPV nötig
-
18.11.2021
Bundestag stimmt Bundeszuschussverordnung 2022 zu
Verschnaufpause für die GKV in 2022: Bundestag beschließt den zugesagten ergänzenden Steuerzuschuss für die GKV
-
02.11.2021
GKV-Finanzen
vdek begrüßt Beratungen des Bundeskabinetts über ergänzenden Steuerzuschuss für GKV / Nachhaltige Finanzierungsstrategie im Koalitionsvertrag festschreiben!
-
01.11.2021
Koalitionsverhandlungen
vdek fordert: Regierungskoalition muss Krankenhauslandschaft reformieren
-
20.10.2021
ersatzkasse magazin. (5. Ausgabe 2021)
Notwendige Reformen in der Gesundheitspolitik – Gesundheitskompetenz stärkt digitale Teilhabe – Interview mit Irene Maier
-
20.10.2021
Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP
Ulrike Elsner: „Das Gesundheitssystem weiter stärken – Verbesserungen von GKV und SPV im Koalitionsvertrag festschreiben“
-
15.10.2021
Merkblätter „Seelisch gesund aufwachsen“ als Nachdruck erschienen
Emotionale Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen verstehen
-
14.10.2021
GKV-Finanzierung
vdek begrüßt Schätzerkreis-Empfehlung / GKV-Finanzen müssen wichtiges Thema bei Koalitionsverhandlungen werden
-
06.10.2021
Ein Jahr „Gesundheits-Apps auf Rezept“
Ersatzkassen stellten über 24.000 Zugangscodes aus
-
01.10.2021
Neueste Behandlungsmethoden für Versicherte
Fortgeschrittener Lungenkrebs: Ersatzkassen und nationales Netzwerk Genomische Medizin bauen Versorgung mit hochmoderner Therapie aus
-
30.09.2021
Neue Sozialwahlbeauftragte ins Amt eingeführt
vdek gratuliert Peter Weiß und Daniela Kolbe: „Erfahrene Sozialpolitiker mit großer Sachkenntnis“ / Großer Dank an Vorgänger Rita Pawelski und Klaus Wiesehügel
-
10.09.2021
Ersatzkassen unterstützen Kampagne #HierWirdGeimpft
Ulrike Elsner: Nur durch das Impfen überwinden wir die Pandemie
-
07.09.2021
Finanzen der GKV jetzt für 2022 absichern
Politik muss Versprechen einhalten
-
17.08.2021
ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2021)
ersatzkasse magazin. im neuen Design – Corona-Bewältigung und zukunftsfeste Versorgung stehen zur Wahl – Interview mit Charité-Dekan Axel Radlach Pries
-
30.07.2021
Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken
ALIVE: Ersatzkassen starten Projekt zur Verbesserung der Impfquoten bei Versicherten ab 60
-
19.07.2021
Flutkatastrophe in Deutschland
Ersatzkassen wollen Krankenhäusern in den Hochwasserregionen helfen
-
09.07.2021
vdek-Mitgliederversammlung
EU muss bei Pandemiebekämpfung besser zusammenarbeiten / Eckpunkte für GKV-Finanzierung müssen im Herbst stehen / Strukturreformen stehen aus
-
01.07.2021
Insolvenz des Apothekendienstleisters AvP
Ersatzkassen richten Treuhandkonten für offene Forderungen von Apotheken ein
-
29.06.2021
iga.Report 46 zum Thema Soloselbständigkeit
Junge Freiberufler fühlen sich am stärksten belastet
-
16.06.2021
ersatzkasse magazin. 3. Ausgabe 2021
Gesundheitspolitische Forderungen zur Bundestagswahl – Interview mit Prof. Gerlach: Digitalisierung dient dem Patientenwohl – Qualitätsschub durch Mindestmengen
-
14.06.2021
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
vdek fordert umfassende Strukturreformen im Krankenhausbereich
-
07.06.2021
AOK-Vorstoß kann nicht mit Corona begründet werden
Manipulationsbremse im Finanzausgleich jetzt wie geplant umsetzen
-
04.06.2021
Tag der Organspende am 5. Juni 2021
vdek klärt mit aktualisiertem FAQ-Katalog über Organspende auf
-
02.06.2021
Mindestmengenregelungen im GVWG nicht aufweichen
Streichung von Ausnahmetatbeständen bei Nichteinhaltung ist richtig!
-
01.06.2021
Änderungsanträge zum GVWG
vdek sieht massive Finanzierungslücken beim Vorstoß zur Pflegereform
-
31.05.2021
Beratungen zum GVWG
Kassenverbände fordern Ist-Kosten-Ausgleich für Corona-Kinderkrankengeld schon für das Jahr 2021
-
20.05.2021
Verbraucher haben abgestimmt
vdek-Pflegelotse zum fünften Mal mit dem Preis „Deutschlands beste Online-Portale“ ausgezeichnet
-
12.05.2021
Zehn-Punkte-Papier der Ersatzkassen
vdek-Mitgliederversammlung beschließt Forderungspapier zur Bundestagswahl
-
11.05.2021
Einigung von BMG und BMF zur GKV-Finanzierung
Finanzkompromiss ist erster Schritt, aber mehr Verbindlichkeit für 2022 notwendig
-
06.05.2021
Neue GKV-Leistungen
Umfassendes Nachsorgeprogramm für Parodontitis-Patienten
-
22.04.2021
IGES-Gutachten vorgestellt
vdek fordert rasche Reform der Krankenhausstrukturen nach der Bundestagswahl
-
16.04.2021
Digitales vdek-Zukunftsforum am 21. April 2021
„Zukünftige Krankenhauslandschaft: Qualitätsorientiert und leistungszentriert!“
-
15.04.2021
ersatzkasse magazin. 2. Ausgabe 2021
Testen und Impfen gegen Corona – Neue Anerkennung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) – Besser versorgt bei seltenen Erkrankungen
-
13.04.2021
vdek zur Fachanhörung zum DVPMG im Deutschen Bundestag
Keine Parallelstrukturen bei der Telematikinfrastruktur / Digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen ausbauen, aber zu fairen Preisen
-
12.04.2021
vdek zu Anhörung zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)
Reform des Morbi-RSA wird konsequent fortgesetzt - Regelungen zum Kinderkrankengeld und zu den Auslandsversicherten aber sofort umsetzen
-
08.04.2021
vdek-Zukunftspreis 2021
Bewerbungsschluss rückt näher!
-
25.03.2021
Sichere Diagnosestellung bei seltenen Erkrankungen
Ersatzkassen schließen Vertrag mit der Berliner Charité sowie den Unikliniken Bonn und Tübingen
-
24.03.2021
Neue iga.Publikationen zum Thema „New Work“
Wie die neue Arbeitswelt gesund gestaltet werden kann
-
22.03.2021
Finanzierungslücke von 18 Milliarden Euro in 2022
Haushaltsberatungen der Regierung: vdek fordert pandemiebedingt Steuerzuschüsse für die GKV
-
16.03.2021
Daten zum Gesundheitswesen
25. Auflage der vdek-Basisdaten erschienen
-
11.03.2021
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Neues Zertifikat für Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs: vdek und Deutsche Krebsgesellschaft kooperieren bei der Versorgung von Risikopatienten
-
26.02.2021
Neuer Arzneiversorgungsvertrag zwischen vdek und DAV abgeschlossen
Bei Lieferengpässen schnellere und einfachere Versorgung mit Arzneimitteln
-
25.02.2021
Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2021
Gesundheitsversorgung 2021 – vdek sucht kreative Ideen zur Bewältigung der Coronapandemie
-
23.02.2021
ersatzkasse magazin. 1. Ausgabe 2021
Gesundheitspolitik im Superwahljahr 2021 – Start der ePA – Verträglichkeit von Corona-Impfungen – Sepsis-Kampagne klärt auf
-
16.02.2021
Bündnis setzt sich für Sepsis-Aufklärung ein
Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ ist gestartet
-
10.02.2021
Bundesweiter Aktionstag
Uwe Klemens dankt Ehrenamtlichen in der Kinderhospizarbeit
-
27.01.2021
vdek: Digitalisierung ausbauen, Krankenhausstrukturen modernisieren
Höhere Akzeptanz von digitalen Anwendungen durch Corona-Pandemie / Corona-Pandemie unterstreicht Reformbedarf bei den Krankenhäusern
-
27.01.2021
vdek zur Finanz- und Marktsituation in der GKV und Pflege
GKV-Finanzen 2021 abgesichert, aber das Jahr 2022 wird kritisch / Pflegereform noch vor der Bundestagswahl angehen
-
13.01.2021
Fachanhörung Krebsregisterdatengesetz
Krebsregister kann Versorgung erheblich verbessern – Risiko der Mehrfachvergütung muss aber ausgeschlossen werden