
NäPA und VERAH
Nichtärztliche Praxisassistentinnen und -assistenten (NäPA) sowie Versorgungsassistentinnen und -assistenten in der Hausarztpraxis (VERAH) sind speziell qualifizierte medizinische Fachangestellte, die Ärztinnen und Ärzte im Praxisalltag entlasten und patientennahe Aufgaben übernehmen sollen. Sie führen unter anderem Hausbesuche durch, kontrollieren Vitalwerte, koordinieren die Versorgung chronisch kranker Menschen und unterstützen bei der Prävention. VERAH gibt es seit 2009 und wurden vom Deutschen Hausärzteverband über die Hausarztverträge etabliert. Mittlerweile gibt es mehr als 16.000 von ihnen bundesweit. NäPA sind 2010 aus einer Zusammenarbeit der Bundesärztekammer und des Verbands der medizinischen Fachberufe entstanden. Ihre Beschäftigung und Einsatz bei Hausbesuchen werden seit 2015 im KV-System gesondert vergütet. Seither ist ihre Zahl auf mehr als 12.000 angestiegen. Daneben gibt es noch einige weitere regionale Delegationsmodelle mit zum Teil erweitertem Aufgabenbereich wie „agnes zwei“ in Brandenburg.