
Impfsituation in Deutschland
Impfstoffe durchlaufen in Deutschland mehrere Kontrollschritte, bevor sie an Versicherte verimpft werden. Die Impfbereitschaft unterscheidet sich dabei auch regional. » Lesen
Am 10.12.2021 hat der Bundestag den von den Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgelegten Gesetzentwurf zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie verabschiedet. Darin enthalten ist insbesondere eine Impfpflicht für Personen, die in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen tätig sind (etwa in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern). Die Nachweispflicht besteht mit Ablauf des 15.3.2022. Darüber hinaus sollen Krankenhäuser – neben bereits bestehenden Versorgungsaufschlägen – erneut Ausgleichszahlungen erhalten können, wenn diese planbare Aufnahmen, Operationen und Eingriffe verschieben oder aussetzen. Die Kosten hierfür trägt der Bund.
Weitere Regelungen des Gesetzentwurfs:
Die in einer früheren Formulierungshilfe enthaltene Sonderleistung (Boni) an Pflegekräfte in Intensivbereichen aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde aus dem Gesetzentwurf gestrichen. Für eine Boni-Regelung will sich die Ampel-Koalition mehr Zeit lassen, insbesondere um sicherzustellen, dass die Boni die richtigen Personen erreichen. Der Bundesrat hat dem Gesetzentwurf am gleichen Tag in einer Sondersitzung ebenfalls zugestimmt.
Impfstoffe durchlaufen in Deutschland mehrere Kontrollschritte, bevor sie an Versicherte verimpft werden. Die Impfbereitschaft unterscheidet sich dabei auch regional. » Lesen
Der vdek informiert über Entwicklungen, Hintergründe und Empfehlungen zur Corona-Pandemie hinsichtlich ausgewählter Informationen für die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk, HEK) und für die weiteren GKV-Verbände. » Lesen
Boten-RNA, Spike-Proteine, Adenoviren: Die bisher zugelassenen Corona-Impfstoffe funktionieren anders als bisherige Vakzine. In ersatzkasse magazin. beantworten Expert*innen vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) häufig gestellte Fragen aus Sicht von Immunologie und Biologie. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des MDC. » Lesen