Physician Assistant (PA)

Der Physician Assistant (PA) ist ein in Deutschland vergleichsweise neuer akademischer Gesundheitsberuf, der Ärztinnen und Ärzte bei der Patientenversorgung entlastet. Nach einem dreijährigen Bachelorstudium können PAs delegierbare ärztliche Aufgaben übernehmen. Sie unterstützen unter anderem bei der Anamnese, Diagnosestellung, bei Untersuchungen oder Eingriffen. Im Rahmen der Delegation arbeiten PAs eigenständig, sind jedoch rechtlich der Ärztin bzw. dem Arzt unterstellt. Ihre breite medizinische Ausbildung ermöglicht den Einsatz in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Aktuell arbeiten PAs vornehmlich in Krankenhäusern. Erste Projekte in der ambulanten Versorgung zeigen, welches Potenzial in dem neuen Berufsbild steckt. Abhängig von ihrer individuellen Qualifikation können PAs auch unkomplizierte medizinische Anliegen selbst übernehmen und so den Zugang zur Versorgung verbessern. Für die weitere Etablierung von PAs benötigt es jedoch bundeseinheitliche Rahmenbedingungen, die zeitnah angegangen werden müssen.

Mehr zum Thema