• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen: TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK.
    Über uns
    Gebäude des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) am Askanischen Platz
  • Ambulante Versorgung

    Gut gesteuert – besser versorgt: Die Ersatzkassen stellen ihr Konzept „Persönliches Ärzteteam“ vor
    Mehr
    2153280402
  • Maßnahmenkatalog

    Nach der Bundestagswahl: vdek fordert Stabilitätsoffensive für Gesundheit und Pflege
    Mehr
    Krankenpflegerin mit älterer Patientin
  • Elektronische Patientenakte (ePA)

    Die Versorgung wird digitaler: 2025 kommt die „ePA für alle“
    Mehr
    Symbolbild Online-Tele-Medizin: Smartphone mit Gesundheits-Icons
  • Pflegereform

    In der Pflege herrscht dringender Reformbedarf. Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert
    Mehr
    Pflegerin, welche Frau die Haare kämmt
  • Krankenhausreform

    Impulse der Ersatzkassen für eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
    Mehr
    Moderner OP-Saal
  • Regionale Gesundheitszentren

    Die Ersatzkassen erproben in drei Bundesländern ein neues Versorgungskonzept für ländliche Regionen
    Mehr
    641198284

Gut gesteuert – besser versorgt: Ersatzkassen stellen Konzept „Persönliches Ärzteteam“ vor

Symbolbild: Arztkontakt

Um Wartezeiten zu verringern und den Zugang zur ärztlichen Versorgung zu verbessern, haben die Ersatzkassen ein neues Konzept entwickelt: Ein „persönliches Ärzteteam“ soll sicherstellen, dass Versicherte schnell und gut in der richtigen Versorgungsebene behandelt werden. So können Ressourcen effizienter genutzt und nicht notwendige Arztkontakte reduziert werden.

» Alles zum neuen vdek-Konzept „Persönliches Ärzteteam“

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD kündigt wichtige Vorhaben an, etwa die dringend benötigte Notfallreform und eine bessere Patientensteuerung. Konkrete Maßnahmen zur Begrenzung der rasant steigenden Ausgaben fehlen jedoch. Wir brauchen eine Rückkehr zur einnahmeorientierten Ausgabenpolitik, um weitere Beitragssatzsteigerungen zu verhindern.

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Zur Pressemitteilung
  1. Designierte Bundesgesundheitsministerin

    Elsner: „Mit Nina Warken soll erfahrene Politikerin das Bundesgesundheitsministerium leiten. Schnelles Handeln bei Finanzstabilisierung gefragt“

    Pressemitteilung 

    Heute wurde bekannt, dass Nina Warken (CDU) in der anstehenden Regierungskoalition aus Union und SPD das Bundesgesundheitsministerium leiten soll. Dazu vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Wir freuen uns, dass eine erfahrene Politikerin die Führung des Ministeriums übernehmen soll.“ In dem Amt seien Mut, Durchsetzungskraft und politisches Geschick gefragt. » Lesen

  2. Bundesweiter Start der ePA am 29. April 2025

    vdek-Website „Gesund digital“ und umfangreicher FAQ-Katalog informieren über die elektronische Patientenakte

    Pressemitteilung 

    Pünktlich zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) hat der vdek seine Informationsangebote aktualisiert. Zum einen informiert der vdek auf seinem Webportal „Gesund digital“ auf einfache Art und Weise über die ePA. Zum anderen gibt ein umfangreicher FAQ-Katalog Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen. » Lesen

  3. Beitragssatzentwicklung GKV in 2025 und 2026

    Stabilisierung der Beitragssätze der GKV muss oberste Priorität haben

    Pressemitteilung 

    Vermutlich am 5. Mai wird der Koalitionsvertrag von Union und SPD unterzeichnet und Friedrich Merz am 6. Mai zum Kanzler gewählt. Dazu erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Wir dürfen keine Zeit verlieren. Sobald die Regierung ihre Arbeit aufgenommen hat, sollte sie ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der GKV-Finanzen aufsetzen.“ » Lesen

  4. ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2025)

    Reformbedarf für die neue Legislaturperiode – Modernisierung der ärztlichen Versorgung vorantreiben – Interview mit Dr. Stefan Gronemeyer vom MD Bund

    Pressemitteilung 

    Drängendste Aufgabe der neuen Bundesregierung wird es sein, die Finanzen zu stabilisieren und strukturelle Reformen auf den Weg zu bringen. Außerdem im neuen ersatzkasse magazin.: Das vdek-Konzept „Persönliches Ärzteteam“, zahlreiche Impulse für eine moderne ärztliche Versorgung und ein Interview mit Dr. Stefan Gronemeyer vom Medizinischen Dienst Bund (MD Bund). » Lesen

  5. Koalitionsvertrag zum Thema Gesundheit und Pflege

    Gute Absichten, aber zu wenig Handfestes zur finanziellen Entlastung der Beitragszahlenden

    Pressemitteilung 

    Zu dem von den Partei- und Fraktionsspitzen vorgestellten möglichen Koalitionsvertrag von Union und SPD hebt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner positiv hervor, dass die künftigen Koalitionäre die strukturelle Lücke zwischen Ausgaben und Einnahmen in GKV und SPV schließen wollen. Jedoch enthalte der Vertrag kaum konkrete und schnell wirksame Maßnahmen zur Stabilisierung der Beitragssätze. » Lesen

  6. Bewerbungsschluss rückt näher

    vdek-Zukunftspreis 2025 zum Thema Therapietreue: Jetzt Unterstützungsideen zur Einhaltung von Behandlungsmaßnahmen einreichen!

    Pressemitteilung 

    Der Countdown läuft: Noch bis zum 23. April können Ideen für den vdek-Zukunftspreis 2025 zum Thema Therapietreue eingereicht werden. Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, eine verordnete Therapie einzuhalten. Daher prämiert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in diesem Jahr Projekte, die Versicherte dabei unterstützen, am Ball zu bleiben. » Lesen

  7. GKV-Beitragssätze

    GKV-Tag: Politik muss für faire Verteilung der Finanzlasten in der gesetzlichen Krankenversicherung sorgen

    Pressemitteilung 

    Zum heutigen GKV-Tag fordert der vdek die Politik nachdrücklich auf, bei den Koalitionsverhandlungen die faire und gerechte Verteilung der Finanzlasten zur zentralen Messlatte für Reformen im Gesundheitswesen zu machen. Die Politik müsse passende Rahmenbedingungen setzen, um die kontinuierliche Steigung der Beitragssätze zu stoppen, so vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  8. Start der Koalitionsverhandlungen

    Koalitionsvertrag: Konkrete Lösungen für GKV und SPV essenziell

    Pressemitteilung 

    Zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD fordert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) die Verhandlungspartner auf, sich auf konkrete Lösungen zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) zu verständigen. Ziel muss sein, die Finanzen dauerhaft zu konsolidieren und die Versorgungsstrukturen effizienter zu gestalten. » Lesen

  9. Sondierungsgespräche

    vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: Nur dürre Aussagen zu Gesundheits- und Pflegepolitik – Reformwille muss in Koalitionsgesprächen herausgestellt werden

    Pressemitteilung 

    Zum veröffentlichten Sondierungspapier von Union und SPD erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Wir begrüßen, dass die handelnden Akteure die Herausforderungen unserer Zeit zügig angehen wollen.“ Allerdings werde das Thema Finanzierung von GKV und SPV komplett ausgeklammert. Für den anstehenden Koalitionsvertrag seien darum Konkretisierungen nötig. » Lesen