Pressemitteilungen und Statements
    
    
    Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) und gemeinsame Pressemitteilungen des vdek und anderer Verbände der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiterer Organisationen. Zu den vdek-Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.
Aktuelle Pressemitteilungen
- 
    
        Bekanntgabe GKV-Zusatzbeitragssatz und Bundestags-Anhörung zu GKV-Finanzen
        
        
	        
        
        Das Bundesgesundheitsministerium muss bis zum 1. November den durchschnittlichen GKV-Zusatzbeitragssatz festlegen. Den Satz auf 2,9 Prozent festzusetzen, gaukele Beitragsstabilität nur vor, kritisiert Vorstandvertreter beim vdek Boris von Maydell. » Lesen 
- 
    
        Gesetz zur Weiterentwicklung der Apothekenversorgung
        
        
	        
        
        Der vdek begrüßt weitgehend die Absichten hinter dem Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Apothekenversorgung. Kritisch seien jedoch die erweiterten Möglichkeiten für Apothekerinnen und Apotheker, nicht vorrätige Rabattarzneimittel durch ein in der Apotheke vorhandenes Arzneimittel auszutauschen, so Boris von Maydell, Vertreter des Vorstands beim vdek. » Lesen 
- 
    
        GKV-Schätzerkreis prognostiziert Finanzentwicklung 2025 und 2026
        
        
	        
        
        Der GKV-Schätzerkreis hat am 15. Oktober 2025 seine Prognosen zur GKV-Finanzentwicklung 2025 und 2026 veröffentlicht. Dazu erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Die Politik darf die Finanzsituation nicht schönreden: Viele Krankenkassen werden Anfang 2026 erneut ihre Zusatzbeitragssätze erhöhen müssen.” » Lesen 
- 
    
        Zukunftspakt Pflege
        
        
	        
        
        Am 13. Oktober 2025 hat die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ erste Zwischenergebnisse vorgestellt. Diese enthielten ein breites Tableau an Möglichkeiten, ohne konkret zu werden, kritisiert vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. „Jetzt brauchen wir schnelle Entscheidungen, insbesondere zur Finanzstabilisierung der SPV“, so Elsner. » Lesen 
- 
    
        vdek zum „kleinen Sparpaket“ in der GKV
        
        
	        
        
        Das neue „kleine Sparpaket“ der Bundesregierung ist ein erster Schritt zur Ausgabenbegrenzung in der GKV. Doch ohne stärkere Koppelung der Ausgaben an die Einnahmen – etwa bei Arzneimitteln – werden die Beiträge weiter steigen. Auch die Rücklagen der Kassen sind noch zu niedrig. » Lesen 
- 
    
        Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie
        
        
	        
        
        Am 8. Oktober 2025 fand die 1. Lesung im Bundestag zum Steueränderungsgesetz statt. Eine zentrale Maßnahme ist die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf sieben Prozent. Die Ersatzkassen fordern eine entsprechende Absenkung auch für Arzneimittel, wie vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner betont. » Lesen 
- 
    
        Fünf Jahre DiGA
        
        
	        
        
        Seit fünf Jahren sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Versorgung. Aus diesem Anlass veranstaltete der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) am 7. Oktober 2025 ein vdek-Zukunftsforum. Dort debattierten Fachexperten darüber, welche Erkenntnisse „5 Jahre DiGA“ liefern und welche Herausforderungen die digitale Versorgung der Zukunft mit sich bringt. » Lesen 
- 
    
        Preis der Sozialen Selbstverwaltung
        
        
	        
        
        „Therapietreue in der Behandlung fördern“ war das Thema des diesjährigen Zukunftspreises, den der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) jedes Jahr vergibt. Am 7. Oktober 2025 wurden die drei Preisträger im Rahmen des „vdek-Zukunftsforums“ mit dem vdek-Zukunftspreis 2025 ausgezeichnet. » Lesen 
- 
    
        Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege
        
        
	        
        
        Am 8. Oktober 2025 wird der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages über den Entwurf für ein „Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ beraten. Das Gesetz bleibe in manchen Teilen hinter seinen eigenen Ansprüchen zurück, kritisiert vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen 
- 
    
        vdek und KV Bayerns fordern Reformen von Notfallversorgung und Rettungsdienst
        
        
	        
        
        Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) fordern die Politik auf, die geplante Notfallreform und die Reform des Rettungsdienstes rasch anzugehen. „Die Reform ist überfällig, die Probleme müssen dringend gelöst werden”, erklärten Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, und Dr. Christian Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender der KVB. » Lesen 
- 
    
        Anerkennung in Heilberufen
        
        
	        
        
        Das Bundeskabinett hat das „Gesetz zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen“ beschlossen. Ersatzkassen, Arbeitgebende und Pflegekräfte bedauern, dass das Gesetz bislang nicht die Anerkennung ausländischer Pflegekräfte vereinfacht. » Lesen 
- 
    
        ersatzkasse magazin. (5. Ausgabe 2025)
        
        
	        
        
        Ein versierter Umgang mit Gesundheitsinformationen wird in der digitalen Informationsgesellschaft immer wichtiger. In der Gesundheitspolitik stehen zahlreiche Mammutaufgaben an, hierzu haben wir Simone Borchardt (CDU) und Dr. Christos Pantazis (SPD) im Interview befragt. Weitere Themen im neuen ersatzkasse magazi. sind die Notfallreform und aktuelle Entwicklungen in der Pflege. » Lesen 
- 
    
        Qualitätscheck von Präventionsanbietern
        
        
	        
        
        Präventionskurse  werden von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, damit die Kosten durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden können. Zum 1. Oktober hat die Zentrale Prüfstelle ihre Website umfassend neugestaltet, um die Anbieter von Präventionskursen bei der Zertifizierung noch besser und zielgenauer zu unterstützen. » Lesen 
- 
    
        Finanzsituation in der GKV
        
        
	        
        
        Zur aktuellen Debatte um Einschränkungen des Leistungsanspruchs oder eine Praxisgebühr sagt Boris von Maydell, Vertreter des Vorstandes beim vdek, dass diese weder zur Lösung bestehender Versorgungsprobleme noch zur Verbesserung der aktuellen Finanzsituation der GKV beitragen. Priorität A müsse sein, wirksame Strukturreformen auf den Weg zu bringen. » Lesen 
- 
    
        Klimaschädliche Arzneimittel
        
        
	        
        
        Der vdek tritt dem „Aktionsbündnis für klimabewusste Verordnung von Inhalativa“ bei. Ziel ist es, klimaschädliche Treibhausgase zu vermeiden, die bei herkömmlichen Inhalationssystemen entstehen und klimafreundliche Alternativen wie Pulverinhalatoren bekannter zu machen. » Lesen 
- 
    
        Tag der Patientensicherheit
        
        
	        
        
        Zum Tag der Patientensicherheit geben die Ersatzkassen Tipps für die Versorgung von Kindern. Eltern sollen auf ihr Bauchgefühl achten und erhalten auf mehr-patientensicherheit.de praktische Hilfen für Gespräche mit Ärzten sowie eine Checkliste. » Lesen 
- 
    
        GKV-Tag 16.9. zu Gesundheitskompetenz 
        
        
	        
        
        Anlässlich des GKV-Tags stellt der vdek das Angebot „Gesund digital“ vor. Es vermittelt in einfacher Sprache, wie ePA, E-Rezept oder Gesundheits-Apps funktionieren. Ziel ist es, die digitale Gesundheitskompetenz aller Versicherten zu stärken – niedrigschwellig und verständlich. » Lesen 
- 
    
        Deutscher Apothekertag vom 16. bis 18. September
        
        
	        
        
        Anlässlich des Deutschen Apothekertages fordert der vdek eine Reform der Apothekenvergütung. Fehlanreize durch überhöhte Vergütung bei Hochpreismedikamenten sind abzubauen. Der vdek warnt vor Mehrausgaben in Milliardenhöhe. » Lesen 
- 
    
        Kommission zur Stabilisierung der GKV-Finanzen 
        
        
	        
        
        Gesundheitsministerin Warken hat die Kommission zur Stabilisierung der GKV-Finanzen errichtet und die Kommissionmitglieder benannt. Dies sei positiv, der Zeitplan für kurzfristige Maßnahmen aber viel zu lang, so Boris von Maydell, Vertreter des Vorstandes beim vdek: „Sofortmaßnahmen für die notwendige Stabilisierung der GKV-Finanzen auf der Einnahmen- wie Ausgabenseite liegen bereits auf dem Tisch." » Lesen 
- 
    
        Ausgaben für versicherungsfremde Leistungen
        
        
	        
        
        Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes hat beschlossen, im Namen nahezu aller Krankenkassen gerichtlich gegen den Bund vorzugehen. Konkret wird gegen die unzureichende staatliche Refinanzierung der Gesundheitsversorgung von Menschen im Bürgergeldbezug geklagt. Der vdek und seine Mitgliedskassen begrüßen diesen Schritt ausdrücklich. » Lesen 
- 
    
        Fragerunde im Bundestag mit Nina Warken zur Gesundheitspolitik
        
        
	        
        
        Gesundheitsministerin Nina Warken stellte sich heute den Fragen der Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Es sei richtig, dass sich die Ministerin seit ihrem Amtseintritt für Maßnahmen gegen weitere Beitragssatzsteigerungen einsetze, betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. Die von der Bundesregierung beschlossenen Darlehen verlagerten die Finanzprobleme jedoch nur in die Zukunft. » Lesen 
- 
    
        Kabinettsbeschluss KHAG
        
        
	        
        
        Am 10. September 2025 befasst sich das Bundeskabinett mit dem Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG). An den Grundpfeilern der Reform war im Gesetzgebungsverfahren immer weiter gerüttelt worden. „Das Kabinett muss jetzt die Chance nutzen, die Krankenhausreform wieder in die richtigen Bahnen zu lenken“, betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen 
- 
    
        Sozialwahlen künftig auch online
        
        
	        
        
        Mit dem Entwurf eines „Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes“ will das Bundeskabinett für alle Sozialversicherungsträger die Möglichkeit auf den Weg bringen, ihren Versicherten neben der bisherigen Briefwahl ergänzend auch eine Online-Wahl anzubieten. Das ist ein Meilenstein zur Weiterentwicklung demokratischer Beteiligungsprozesse und zur Stärkung der Sozialen Selbstverwaltung. » Lesen 
- 
    
        Bundeshaushalt
        
        
	        
        
        Anlässlich der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses sagt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner mit Blick auf die vorgesehenen vier Milliarden Euro „Sofort-Transformationskosten“ für Betriebskosten der Krankenhäuser: „Anstatt planlos Geldgeschenke zu verteilen, sollten Finanzhilfen über sinnvolle Verteilungsschlüssel nur an solche Einrichtungen gehen, deren Förderung im Gemeinwohlinteresse liegt.” » Lesen