
Gut gesteuert – besser versorgt: Ersatzkassen stellen Konzept „Persönliches Ärzteteam“ vor

Um Wartezeiten zu verringern und den Zugang zur ärztlichen Versorgung zu verbessern, haben die Ersatzkassen ein neues Konzept entwickelt: Ein „persönliches Ärzteteam“ soll sicherstellen, dass Versicherte schnell und gut in der richtigen Versorgungsebene behandelt werden. So können Ressourcen effizienter genutzt und nicht notwendige Arztkontakte reduziert werden.
![]()
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD kündigt wichtige Vorhaben an, etwa die dringend benötigte Notfallreform und eine bessere Patientensteuerung. Konkrete Maßnahmen zur Begrenzung der rasant steigenden Ausgaben fehlen jedoch. Wir brauchen eine Rückkehr zur einnahmeorientierten Ausgabenpolitik, um weitere Beitragssatzsteigerungen zu verhindern.
Zur Pressemitteilung
-
Neue Bundesgesundheitsministerin im Amt Elsner: „Glückwünsche an die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und viel Erfolg!“
Nina Warken (CDU) hat ihr Amt als Bundesgesundheitsministerin angetreten. Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, wünscht der neuen Ministerin viel Erfolg für die neue und wichtige Aufgabe. „Warken übernimmt das Amt in schwierigen Zeiten, besonders im Hinblick auf die angespannte Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und sozialen Pflegeversicherung (SPV)“, so Elsner. » Lesen
-
Gesetzliche Kranken- und Pflegekassen wieder auf Kurs bringen Krankenkassenverbände fordern Ausgabenmoratorium und Strukturreform der Sozialsysteme
Die Verbände der Krankenkassen sehen die neue schwarz-rote Regierungskoalition und die designierte neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken in der Verantwortung, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) zeitnah wieder auf Kurs zu bringen und finanziell zu stabilisieren. » Lesen
-
Designierte Bundesgesundheitsministerin Elsner: „Mit Nina Warken soll erfahrene Politikerin das Bundesgesundheitsministerium leiten. Schnelles Handeln bei Finanzstabilisierung gefragt“
Heute wurde bekannt, dass Nina Warken (CDU) in der anstehenden Regierungskoalition aus Union und SPD das Bundesgesundheitsministerium leiten soll. Dazu vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Wir freuen uns, dass eine erfahrene Politikerin die Führung des Ministeriums übernehmen soll.“ In dem Amt seien Mut, Durchsetzungskraft und politisches Geschick gefragt. » Lesen
-
Bundesweiter Start der ePA am 29. April 2025 vdek-Website „Gesund digital“ und umfangreicher FAQ-Katalog informieren über die elektronische Patientenakte
Pünktlich zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) hat der vdek seine Informationsangebote aktualisiert. Zum einen informiert der vdek auf seinem Webportal „Gesund digital“ auf einfache Art und Weise über die ePA. Zum anderen gibt ein umfangreicher FAQ-Katalog Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen. » Lesen
-
Beitragssatzentwicklung GKV in 2025 und 2026 Stabilisierung der Beitragssätze der GKV muss oberste Priorität haben
Vermutlich am 5. Mai wird der Koalitionsvertrag von Union und SPD unterzeichnet und Friedrich Merz am 6. Mai zum Kanzler gewählt. Dazu erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Wir dürfen keine Zeit verlieren. Sobald die Regierung ihre Arbeit aufgenommen hat, sollte sie ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der GKV-Finanzen aufsetzen.“ » Lesen
-
ersatzkasse magazin. (2. Ausgabe 2025) Reformbedarf für die neue Legislaturperiode – Modernisierung der ärztlichen Versorgung vorantreiben – Interview mit Dr. Stefan Gronemeyer vom MD Bund
Drängendste Aufgabe der neuen Bundesregierung wird es sein, die Finanzen zu stabilisieren und strukturelle Reformen auf den Weg zu bringen. Außerdem im neuen ersatzkasse magazin.: Das vdek-Konzept „Persönliches Ärzteteam“, zahlreiche Impulse für eine moderne ärztliche Versorgung und ein Interview mit Dr. Stefan Gronemeyer vom Medizinischen Dienst Bund (MD Bund). » Lesen
-
Koalitionsvertrag zum Thema Gesundheit und Pflege Gute Absichten, aber zu wenig Handfestes zur finanziellen Entlastung der Beitragszahlenden
Zu dem von den Partei- und Fraktionsspitzen vorgestellten möglichen Koalitionsvertrag von Union und SPD hebt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner positiv hervor, dass die künftigen Koalitionäre die strukturelle Lücke zwischen Ausgaben und Einnahmen in GKV und SPV schließen wollen. Jedoch enthalte der Vertrag kaum konkrete und schnell wirksame Maßnahmen zur Stabilisierung der Beitragssätze. » Lesen
-
Bewerbungsschluss rückt näher vdek-Zukunftspreis 2025 zum Thema Therapietreue: Jetzt Unterstützungsideen zur Einhaltung von Behandlungsmaßnahmen einreichen!
Der Countdown läuft: Noch bis zum 23. April können Ideen für den vdek-Zukunftspreis 2025 zum Thema Therapietreue eingereicht werden. Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, eine verordnete Therapie einzuhalten. Daher prämiert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in diesem Jahr Projekte, die Versicherte dabei unterstützen, am Ball zu bleiben. » Lesen
-
GKV-Beitragssätze GKV-Tag: Politik muss für faire Verteilung der Finanzlasten in der gesetzlichen Krankenversicherung sorgen
Zum heutigen GKV-Tag fordert der vdek die Politik nachdrücklich auf, bei den Koalitionsverhandlungen die faire und gerechte Verteilung der Finanzlasten zur zentralen Messlatte für Reformen im Gesundheitswesen zu machen. Die Politik müsse passende Rahmenbedingungen setzen, um die kontinuierliche Steigung der Beitragssätze zu stoppen, so vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen
-
Gemeinsame Stellungnahme zur Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV)
Referentenentwurf einer Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich » Lesen