• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen: TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK.
    Über uns
    Logos der Ersatzkassen und des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) und vdek-Gebäude am Askanischen Platz in Berlin
  • Pflegereform

    In der Pflege herrscht dringender Reformbedarf. Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert
    Mehr
    Pflegerin, welche Frau die Haare kämmt
  • Sozialwahl 2023

    2023 ist Sozialwahl-Jahr. Versicherte der Ersatzkassen entscheiden mit ihrer Stimme, wer sie in den Sozialparlamenten vertritt
    Mehr
    Wahlbriefumschläge vor dem Brandenburger Tor
  • Deutschland erkennt Sepsis

    Aufklärungskampagne schafft Bewusstsein für die hochgefährliche Erkrankung Sepsis
    Mehr
    Plakate zur Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“
  • Krankenhausreform

    Impulse der Ersatzkassen für eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
    Mehr
    Moderner OP-Saal
Portraitbild vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Das im Gesetzentwurf geplante Verwässern der Festbeträge und Rabattverträge setzt falsche Impulse mit Blick auf Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Wir setzen auf Nachbesserungen im weiteren parlamentarischen Verfahren!

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

zum Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG)
  1. Projekt „GESUND!“

    Gesundheitsförderung: vdek veröffentlicht Lernmaterialien für die Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten

    Pressemitteilung 

    Der vdek hat in Kooperation mit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) die zweite Praxishilfe zum Projekt „GESUND!“ publiziert. Die Praxishilfe soll dabei unterstützen, die Gesundheitskompetenz von Menschen mit Lernschwierigkeiten zu stärken. Behandelt werden relevante Themen zu Bewegungsförderung, gesunder Ernährung, klimafreundlichem Verhalten und Stressmanagement. » Lesen

  2. Sozialwahl 2023

    Von der Digitalisierung im Gesundheitswesen bis zur Post-Covid-Reha: Versicherten-Parlamente setzen sich erfolgreich für die Interessen der Mitglieder ein

    Pressemitteilung 

    Bei der Sozialwahl 2023 sind rund 52 Millionen Versicherte aufgerufen, ihre Vertreter in den Sozialparlamenten von TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und DRV Bund zu wählen. Diese sind selbst Versicherte und setzen sich für die Belange von ihresgleichen ein, zuletzt etwa für die Post-Covid-Reha und die ambulante Kinder-Reha sowie die Einführung der elektronischen Patientenakte und diverse Leistungen im Bereich Schwangerschaft und Familie bei den Krankenkassen. » Lesen

  3. Pflegereform (PUEG) im Gesundheitsausschuss

    vdek: Zusammenlegung von Kurz- und Verhinderungspflege hilft den Betroffenen, weitere Schritte für nachhaltige Finanzierung notwendig

    Pressemitteilung 

    Die Koalition hat sich beim Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) auf Anpassungen geeinigt, die aus Sicht des vdek sinnvoll sind. Gleichwohl kritisiert die Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Insgesamt ist die Reform wenig nachhaltig und lässt wesentliche Fragen zu Finanzierung und Versorgung ungelöst.“ Eine Lösung des Kernproblems, nämlich eine grundlegende Finanzierungsreform der sozialen Pflegeversicherung, werde erneut vertagt. » Lesen

  4. vdek zum BMG-Eckpunktepapier Krankenhausreform

    Vorschläge gehen in richtige Richtung: Verbesserung der Qualität durch bundeseinheitliche Standards ist oberstes Gebot für Reform

    Pressemitteilung 

    Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat ein Eckpunktepapier für eine Reform der Krankenhäuser vorgelegt, welches die Basis für weitere Gespräche mit den Ländern ist. Diese Maßnahmen gehen aus Sicht des vdek in die richtige Richtung. „Die Menschen müssen 100-prozentig darauf vertrauen können, im richtigen Krankenhaus, qualitativ hochwertig und mit ausreichendem Fachpersonal behandelt zu werden“, betont Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  5. Sozialwahl 2023 bei den Ersatzkassen

    Stimme bis 31. Mai abgeben! Online-Wahl und Frauenquote modernisieren die Wahl

    Pressemitteilung 

    Der Countdown zur Sozialwahl 2023 läuft. Beitragszahlende der Ersatzkassen TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk können noch bis zum 31. Mai 2023 ihre ehrenamtlichen Versichertenvertreterinnen und -vertreter in die Verwaltungsräte („Sozialparlamente“) wählen. Die Wahlunterlagen haben die Ersatzkassen ihren wahlberechtigten Versicherten nach Hause geschickt. Jetzt heißt es nur noch wählen. » Lesen

  6. Projekt der Ersatzkassen

    „Gesund digital” startet multimediales Angebot für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Pressemitteilung 

    Das Projekt „Gesund digital" zur Steigerung der digitalen Gesundheitskompetenz ist nun auch bundesweit verfügbar. Auf der Website gesund-digital.info können Versicherte auf ein multimediales Informations- und Lernangebot rund um digitale Angebote im Gesundheitswesen zugreifen. In 15 Videos wird unter anderem erklärt, welche Angebote es gibt, welche Vorteile die elektronische Patientenakte bringt und wie Videosprechstunden funktionieren. » Lesen

  7. Reform der Sozialwahl 2023

    Mehr Frauen in der Selbstverwaltung über die Geschlechterquote

    Pressemitteilung 

    Bis zum 31. Mai 2023 findet die Sozialwahl statt. Erstmals gibt eine Geschlechterquote vor, dass die zur Wahl stehenden Listen einen Frauenanteil von mindestens 40 Prozent haben müssen. Die stärkere Repräsentation der Frauen soll unter anderem den Aspekt berücksichtigen, dass Frauen und Männer unterschiedlich auf Renten- und Gesundheitsthemen schauen, so die Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Ersatzkassen. » Lesen

  8. Finanzreformen der GKV jetzt einleiten

    Einnahmen und Ausgaben stabilisieren – mehr Augenmerk auf Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung

    Pressemitteilung 

    Die Verbände der Krankenkassen fordern die Regierungsfraktionen auf, rasch Reformmaßnahmen für eine stabile, verlässliche und solidarische Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf den Weg zu bringen. „Die Zeit dafür drängt“, betonen die Verbände, denn im Jahr 2024 stehe die GKV erneut vor einer Finanzierungslücke in Höhe von mehreren Milliarden Euro. » Lesen

  9. Leistungskonzentration und finanzielle Absicherung der Kliniken

    Universitätsklinika, kommunale Großkrankenhäuser, Deutsche Krebsgesellschaft und Kassenverbände fordern zügige Umsetzung der Krankenhausreform

    Pressemitteilung 

    Für eine schnelle Verständigung von Bund und Ländern auf ein klares Zielbild für die Reform der Krankenhausstrukturen sprechen sich der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken), die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und die Krankenkassenverbände aus. Sie appellieren gemeinsam an die politischen Entscheidungsträger, sich zügig auf eine Reform zu einigen. » Lesen

ntv-Siegel Deutscher Gesundheits-Award 2022 für vdek-pflegelotse

vdek-Pflegelotse erneut ausgezeichnet

Der vdek-Pflegelotse wurde sowohl vom Wirtschaftsmagazin Focus Money als auch vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) ausgezeichnet. Von ntv und DISQ erhielt der vdek-Pflegelotse den Preis „Deutscher Gesundheits-Award 2022“, in den Jahren zuvor erhielt er fünfmal die Vorgänger-Auszeichnung „Deutschlands beste Online-Portale“. Die Suchmaschine www.pflegelotse.de umfasst aktuell Informationen zu bundesweit rund 31.000 ambulanten und stationären Pflegeangeboten. Außerdem veröffentlicht der vdek über dieses Portal die Pflegenoten.  » Lesen