vdek e. V. Der Verband der Ersatzkassen

Die Soziale Selbstverwaltung der Ersatzkassen hat zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember den freiwilligen Einsatz von Tausenden Bürgern im Gesundheitswesen gewürdigt. „Mit ihrem Engagement leisten sie einen enormen Beitrag für die Gesundheitsversorgung in unserem Land", so ehrenamtlicher vdek-Vorsitzender Uwe Klemens. » Lesen
In Deutschland besteht eine hohe Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln, das hat kürzlich auch das Bundesministerium für Gesundheit bestätigt. Dennoch nehmen die Ersatzkassen das Thema Lieferengpässe sehr ernst und legen ein Forderungspapier mit elf Maßnahmen vor, wie Lieferengpässe vermieden bzw. zielführender gemanagt werden können. » Lesen
vdek-Vorsitzender Uwe Klemens betont auf der Mitgliederversammlung die Unterstützung der Ersatzkassen für Gesetze zur besseren Versichertenversorgung. Inakzeptabel seien Gesetze zur Beschneidung der Selbstverwaltung. Die Morbi-RSA-Reform müsse „ohne Abstriche“ verabschiedet werden. » Lesen
Die Ersatzkassen, BKKen und IKKen werden durch den Morbi-RSA weiter massiv benachteiligt. Das zeigen die aktuellen Zahlen des RSA-Schlussausgleichs 2018. Die Verbände der Kassen fordern nun vom Bundesrat, dass die geplante RSA-Reform ohne Abstriche umgesetzt wird, um endlich fairen Wettbewerb in der GKV zu ermöglichen. » Lesen
Patientenflyer, Infozept, Verordnungsempfehlungen für Ärzte: Zum Europäischen Antibiotikatag am 18. November stellen Ersatzkassen und KBV Infomaterialien zum rationalen Einsatz von Antibiotika bei Atemwegsinfekten zum Download bereit. Die umfangreichen Materialien sind im Rahmen des Innovationsprojektes RESIST entstanden. » Lesen
Programme gegen Stress und Bewegungsmangel, Maßnahmen für mehr Arbeitssicherheit: Betriebe können viel tun, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu erhalten und Unfällen vorzubeugen. Welche Ansätze besonders effektiv sind, zeigt eine Auswertung von 100 wissenschaftlichen Studien durch die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga). » Lesen
Auf dem Kongress „Zukunft Prävention“ diskutieren heute rund 250 Fachleute darüber, wie Gesundheitsförderung und Prävention in der Praxis gelebt werden. Der vdek führt die Tagung mit dem Kneipp-Bund e.V. und dem Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V. (DAMiD) in Berlin durch. » Lesen
Zur Verabschiedung des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) im Deutschen Bundestag erklärt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner, dass die Ersatzkassen die Chancen, die das neue Digitalgesetz für die Versorgung bietet, nutzen werde. Schon jetzt bieten die Ersatzkassen ihren Versicherten eine Reihe von digitalen Angeboten (Gesundheits-Apps) an. » Lesen
Das MDK-Reformgesetz mit der Reform der Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) und der Krankenhausabrechnungsprüfungen wird heute im Bundestag verabschiedet. Positiv wertet vdek-Verbandsvorsitzender Uwe Klemens die Nachbesserungen insbesondere um die Rolle der Sozialen Selbstverwaltung. » Lesen
Anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Masernschutzgesetz hat der vdek die Notwendigkeit einer Masern-Impfpflicht bekräftigt. Das Gesetz enthalte gute Regelungen, um das WHO-Ziel einer 95-prozentigen Durchimpfungsrate zu erreichen. » Lesen
Lieferengpässe bei Medikamenten haben nichts mit den Arzneimittel-Ausschreibungen der Kassen zu tun. Das zeigt eine aktuelle vdek-Analyse. Sie widerlegt damit eine häufige Behauptung der Pharmalobby. Angesichts der fortdauernden Lieferprobleme begrüßte der vdek ein CDU-Papier mit Lösungsvorschlägen. » Lesen
Zwei Drittel der Ersatzkassenversicherten wollen bei den Sozialwahlen 2023 auch online abstimmen können. Darauf wies der vdek im Vorfeld der Veranstaltung „Die Sozialwahlen der Zukunft“ der Bundeswahlbeauftragten Rita Pawelski hin. Die Politik müsse nun die notwendigen Schritte für die Einführung der Online-Sozialwahlen einleiten. » Lesen
Die aktuelle Ausgabe von ersatzkasse magazin. wirft einen Blick auf die strukturellen Herausforderungen im Krankenhausbereich. Weitere Themen sind die außerklinische Intensivpflege und digitale Anwendungen in der Gesundheitsversorgung. » Lesen
Der vdek hat in Berlin zum zehnten Mal den Zukunftspreis verliehen. Die Auszeichnungen unter dem Motto „Gemeinsam sicher versorgen.“ gingen an eine Lehrveranstaltung, die angehenden Gesundheitsökonomen Praxiswissen zum Thema Patientensicherheit vermittelt, sowie an ein Konzept für mehr Patientensicherheit bei Operationen. » Lesen
Im Zusammenhang mit dem Faire-Kassenwahl-Gesetz (GKV-FKG) betonen die bundesweit organisierten Ersatzkassen in der gemeinsamen Öffentlichkeitsinitiative #regionalstark ihre Stärke in der regionalen Versorgung. Allein 1.380 Versorgungsverträge deutschlandweit, z. B. in den Bereichen Diabetes, Onkologie oder Endoprothethik, sprechen für sich. » Lesen
Mehr Bewegung, bessere Ernährung, Stressmanagement und Suchtbekämpfung - Anbieter von Präventionskursen zu diesen Handlungsfeldern können sich auf dem Qualitätsportal der Prüfstelle registrieren und ihre Unterlagen kostenfrei prüfen lassen. Das Prüfergebnis wird zeitnah per E-Mail übermittelt. Genaueres zeigt ein Erklärfilm. » Öffnen
Im Pflegelotse www.pflegelotse.de veröffentlicht der vdek die Pflegenoten. Das Portal wurde vom vdek im Auftrag der Ersatzkassen als Beitrag zur Transparenz in der Pflege aufgebaut. Der vdek-Pflegelotse wurde 2019 zum dritten Mal in Folge vom Fernsehsender n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Preis „Deutschlands beste Online-Portale“ ausgezeichnet. » Lesen