
Jubiläum: 110 Jahre vdek
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) feiert Geburtstag. Seit 110 Jahren setzt er sich für die Interessen seiner Mitgliedskassen ein. Damals wie heute gilt das Ziel, eine medizinisch hochwertige und innovative Versorgung für die Versicherten zu organisieren. Dafür macht sich die Ersatzkassengemeinschaft stark.
» Mehr zur spannenden Geschichte unseres Verbandes erfahren Sie hier.
![]()
Der Gesetzentwurf zur GKV-Finanzstabilisierung ist unausgewogen und belastet besonders die Beitragszahler. Zudem greift der Staat erneut auf die Finanzreserven der Krankenkassen und die Rücklagen des Gesundheitsfonds zu. Es fehlt an Maßnahmen, die die GKV langfristig stabilisieren.
» Zur Pressemitteilung
-
Gesetz zur Stabilisierung der GKV-Finanzen
Maßnahmen unausgewogen!
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) begrüßt, dass der Bundesgesundheitsminister nun Vorschläge für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz gemacht hat. Eine nachhaltige Finanzierung wird mit dem Entwurf allerdings nicht erreicht. So fehle ein kostendeckender Beitrag für die Versicherung von ALG-II-Empfängern ebenso wie die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Gesundheitsleistungen, betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen
-
Haushaltsberatung der Ampelkoalition
Beitragszahlern reinen Wein einschenken
Die Koalition sei besonders aufgrund der drohenden Finanzierungslücke von 17 Milliarden Euro gefordert, die Beitragszahler über die GKV-Beitragssatzentwicklung ab 2023 zu informieren und die Belastungen fair zu verteilen, betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner anlässlich der Haushaltsberatungen der Ampelkoalition. » Lesen
-
ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2022)
Für mehr Patientensicherheit – Patientenbeauftragter Stefan Schwartze im Interview – Ausbau ambulanter OPs – Wahlfreiheit für Beamte stärken
Die neue Ausgabe von ersatzkasse magazin. zieht Bilanz zur Verzahnung internationaler und nationaler Aktivitäten für mehr Patientensicherheit und zeigt, wie Patientensicherheit speziell in Deutschland gestärkt wird. Unter den weiteren Themen finden sich die Einführung einer pauschalen Beihilfe für Beamtinnen und Beamte sowie eine aktuelle Empfehlung des IGES Instituts zum Ausbau ambulanter Operationen. » Lesen
-
Tag der Organspende am 4. Juni 2022
vdek leistet mit aktualisiertem FAQ-Katalog über Organspende Beitrag zur Entscheidungsfindung
Laut einer aktuellen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stehen 84 Prozent dem Thema Organ- und Gewebespende positiv gegenüber, aber nur 44 Prozent haben ihre Entscheidung schriftlich festgehalten. Anlässlich des Tages der Organspende möchte der vdek mit seinem aktualisierten FAQ-Katalog einen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende leisten. » Lesen
-
Zum Tod von Prof. Dr. Gerd Glaeske
vdek trauert um Gesundheitswissenschaftler und ehemaligen Mitarbeiter Prof. Dr. Gerd Glaeske
Der Bremer Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Gerd Glaeske ist am 27. Mai 2022 im Alter von 77 Jahren nach langer Krankheit verstorben. „Mit dem ausgewiesenen Arzneimittelexperten Gerd Glaeske verlieren wir einen allseits geschätzten Wissenschaftler und stets freundlichen und hilfsbereiten Menschen, der in seiner Zeit als Mitarbeiter des vdek wertvolle Impulse für die politische Arbeit des Verbandes gegeben hat“, sagte vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen
-
Gesundheitliche Chancengleichheit
„Gesund digital – Fit für Apps und Internet“: Projekt zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz gestartet
Wie finde ich qualifizierte Gesundheitsinformationen im Internet? Was sind Apps auf Rezept und wie nutze ich die elektronische Patientenakte? Mit dem neuen Projekt „Gesund digital – Fit für Apps und Internet" bieten die Ersatzkassen Patientinnen und Patienten im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Aufklärung rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen an. Projektstart vor Ort ist der 1. Juni 2022. » Lesen
-
Sozialwahl 2023
Hohe Beteiligung stärkt soziale Sicherung und Demokratie in Deutschland
In einem Jahr – am 31. Mai 2023 – findet die nächste Sozialwahl statt. Bei der Sozialwahl 2023 haben wieder mehr als 30 Millionen Versicherte sowie Rentnerinnen und Rentner bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und rund 22 Millionen Versicherte bei den Ersatzkassen die Möglichkeit, die Zusammensetzung der Selbstverwaltung ihres Sozialversicherungsträgers neu zu bestimmen. » Lesen
-
Fachkräftemangel
vdek fordert Modernisierung der ambulant-stationären Versorgungsstrukturen. Ersatzkassen schlagen Modell der Regionalen Gesundheitszentren (RGZ) vor
„Um die flächendeckende Versorgung bei zunehmendem Fachkräftemangel aufrechtzuerhalten, brauchen wir neue moderne Versorgungsstrukturen und ein neues Miteinander der medizinischen Professionen im Gesundheitswesen“, sagte Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), anlässlich des 126. Deutschen Ärztetages. „Insbesondere in strukturschwachen Regionen brauchen wir intelligente Lösungen“, so Elsner. » Lesen
-
110 Jahre Verband der Ersatzkassen
Bundesweit und regional im Einsatz für die Versorgung
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) feiert sein 110. Jubiläum. Die sechs Ersatzkassen versichern heute mehr als 28 Millionen Menschen. Zu diesem Anlass betont die vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner: „Es geht darum, die medizinische und pflegerische Versorgung weiter zu modernisieren. Hierzu brauchen wir Struktur- und Finanzierungsreformen. Wir unterstützen die Politik gerne mit Ideen und Know-how.“ » Lesen
-
Stellungnahme zur Verordnung zur Erstattungsfähigkeit digitaler Pflegeanwendungen (VDiPA)
Referentenentwurf einer Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen zur Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Pflegeanwendungen in der Sozialen Pflegeversicherung (VDiPA) » Lesen
-
Der vdek-Pflegelotse - Suchportal für Pflegeeinrichtungen
Der Pflegelotse wurde vom vdek im Auftrag der Ersatzkassen als Beitrag zur Transparenz in der Pflege aufgebaut und 2021 zum fünften Mal in Folge vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Preis „Deutschlands beste Online-Portale“ ausgezeichnet. Die Suchmaschine www.pflegelotse.de umfasst ca. 28.000 Pflegeeinrichtungen bundesweit. Außerdem veröffentlicht der vdek über dieses Portal die Pflegenoten. » Lesen