ESIP-Stellungnahmen zur EU-Gesundheitspolitik

Europäischer Gesundheitsdatenraum (EHDS)

ESIP-Feedback on the Combined Evaluation Roadmap/Inception Impact Assessment on a European Health Data Space (EHDS), 03.02.2021 (auf Englisch)

Die Schaffung eines Europäischen Gesundheitsdatenraums (European Health Data Space, kurz EHDS) ist eine der aktuellen Prioritäten der Europäischen Kommission. In ihrer Stellungnahme unterstützt die ESIP das Projekt ausdrücklich. Als Chancen sieht die ESIP insbesondere eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten beim Austausch von Gesundheitsdaten, gerade auch als vorbeugende Maßnahme für grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen wie Covid-19. Eine institutionalisierte Infrastruktur für Datenverwaltung und -austausch, selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO), käme nicht erst grenzüberschreitend der Gesundheitsversorgung zugute. Auch auf nationalstaatlicher Ebene könnten die Gesundheitssysteme vom EHDS profitieren.

Revision der Gesetzgebung für Orphan Medical Products (OMP) und Kinderarzneimittel

ESIP-Feedback on the Inception Impact Assessment on a revision of the EU legislation on medicines for children and rare diseases, 07.01.2021 (auf Englisch)

In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als fünf
von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Die EU hat im Jahr 2000 mehrere Rechtsvorschriften beschlossen, um Anreize für die Entwicklung von Arzneimitteln für diese seltenen Krankheiten (Orphan Medicinal Products, kurz OMP) zu schaffen. Diese sowie die Rechtsvorschriften für Kinderarzneimittel plant die Europäische Kommission nun zu überarbeiten.

Die ESIP begrüßt diese Initiative. Die derzeitigen Anreize sollten dahingehend angepasst werden, dass die pharmazeutische Entwicklung auf jene Bereiche umgeleitet wird, in denen der höchste ungedeckte medizinische Bedarf besteht. Zudem müssten die Verfügbarkeit, der Zugang und die Bezahlbarkeit der Medikamente europaweit sichergestellt werden.

Mehr zum Thema