
Der vdek ist Mitglied der Association Internationale de la Mutualité (AIM). Hier finden Sie ausgewählte Stellungnahmen und Positionspapiere der AIM zur EU-Gesundheitspolitik.
Der vdek ist Mitglied der Association Internationale de la Mutualité (AIM). Hier finden Sie ausgewählte Stellungnahmen und Positionspapiere der AIM zur EU-Gesundheitspolitik.
AIM-Memorandum vom 10.07.2023 zur Europawahl 2024
Die AIM positioniert sich in ihrem Memorandum für die Wahlen zum Europäischen Parlament. Sie spricht sich aus für eine Förderung von solidaritätsbasierten und gemeinnützigen Gesundheitssystemen, für faire Arzneimittelpreise in Europa und für die Nutzung patientenzentrierter digitaler Dienste und Angebote für eine effizientere Gesundheitsversorgung für die Versicherten. Gesundheitsaspekte sollen in allen Politikbereichen der Europäischen Union (EU) berücksichtigt werden. Die EU sollte außerdem die internationale Kooperation stärken, um für mehr Menschen weltweit eine universellen Gesundheitsversorgung zu erreichen.
AIM-Positionspapier (Englisch) vom 18.11.2020 zur Pandemiebewältigung
Die AIM-Generalversammlung hat am 18.11.2020 ein Positionspapier zum weiteren Umgang mit der COVID-19-Pandemie verabschiedet. Unter dem Titel „Nur mit Solidarität können wir die Pandemie bewältigen“ spricht sich die AIM dafür aus, dass die Europäische Union (EU) geeignete Maßnahmen ergreift, um die Versorgung mit Arzneimitteln und anderen Gesundheitsprodukten sicherzustellen. Außerdem wird gefordert:
Besonders angesichts der Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 hat die Fédération Nationale de la Mutualité Française (FNMF) zusammen mit der AIM ein Manifest veröffentlicht, das zu einem sozialeren, solidarischeren und integrativeren Europa aufruft. Es lädt Menschen aus der gesamten Europäischen Union ein, sich an einer Debatte über die Zukunft Europas und die Rolle der Gesundheits- und Sozialversicherungen zu beteiligen. Auch der vdek als Mitglied der AIM unterzeichnete das Manifest, um seine Solidarität zu bekunden und seiner Mitverantwortung für die Erreichung eines sozialen Europas Ausdruck zu verleihen.
AIM-Stellungnahme vom 21.06.2018 zur Gesundheit
Heute ist allgemein anerkannt, dass Aspekte des täglichen Lebens wie Bildung, gesellschaftliche Integration, Wohnstandards oder eine sinnvolle Beschäftigung die Gesundheit und das Wohlbefinden bestimmen. Für Gesundheit wird nicht nur durch die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen gesorgt, sondern auch und vor allem durch andere umfassendere Faktoren, die sich auf die Umstände auswirken, unter denen Menschen geboren werden, leben und altern. Auf Basis dieser Feststellung gibt AIM Empfehlungen an die EU-Institutionen, aber auch an alle anderen Interessengruppen, deren Beteiligung für die Verwirklichung der Gesundheit in allen Lebens- bzw. Politikbereichen von wesentlicher Bedeutung ist.
Ausgewählte Stellungnahmen der Deutsche Sozialversicherung Arbeitsgemeinschaft Europa e.V. (DSV) zur EU-Gesundheitspolitik. Der vdek ist DSV-Mitglied. » Lesen
Ausgewählte Stellungnahmen der European Social Insurance Plattform (ESIP) zur EU-Gesundheitspolitik. Der vdek ist ESIP-Mitglied. » Lesen
Sibylle Reichert ist Direktorin der Association Internationale de la Mutualité (AIM). In ihrem Vortrag bringt sie die europäische Perspektive der Debatte um Klima und Gesundheit ein, betont die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels und stellt die Empfehlungen der AIM für ein klimafreundliches Gesundheits- und Sozialsystem vor.
» Vortrag von Sybille Reichert (AIM): „Klima und Gesundheit“