Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist neuer Partner des DigitalPakt Alter. Mit dem Beitritt will der vdek die digitale Gesundheitskompetenz älterer Menschen gezielt fördern und dazu beitragen, ihre gesellschaftliche Teilhabe in einer zunehmend digitalisierten Welt zu stärken.
Der DigitalPakt Alter ist eine gemeinsame Initiative der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. und des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Ziel des Bündnisses ist es, ältere Menschen beim Zugang zur digitalen Welt zu unterstützen – durch Förderung von Lern- und Beratungsangeboten vor Ort, die Sichtbarmachung erfolgreicher Projekte sowie durch die Bereitstellung hilfreicher Informationen. Aktuell verzeichnet das Bündnis 44 Partner, darunter Ministerien, Verbände, Gewerkschaften und Medienanstalten. Mit dem vdek schließt sich erstmals ein Akteur aus dem Gesundheitswesen der Initiative an.
Ersatzkassenangebot „Gesund digital“ als multimediales Informationsangebot
Die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) bringen ihr gemeinsames Angebot „Gesund digital“ in die Partnerschaft ein. Das Online-Angebot www.gesund-digital.info richtet sich insbesondere an Menschen mit wenig digitaler Erfahrung. Auf der Website finden Nutzerinnen und Nutzer ein multimediales Informations- und Lernangebot mit Hilfestellungen in Form von Text und Informationsvideos. Es erklärt leicht verständlich den Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen wie der elektronischen Patientenakte (ePA), dem E-Rezept oder den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Eine aktuelle Studie zeigt den hohen Handlungsbedarf: Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung in Deutschland verfügen über eine geringe digitale Gesundheitskompetenz – bei den über 65-Jährigen sind es sogar rund 85 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig Aufklärung und niedrigschwellige Informationsangebote in diesem Bereich sind.
Gesundheitliche Chancengleichheit sicherstellen
„Wir unterstützen den DigitalPakt Alter, weil es besonders wichtig ist, die ältere Generation mitzunehmen und für die Versorgung von morgen fit zu machen“, betont Boris von Maydell, Vertreter des vdek-Vorstandes. „Digitale Anwendungen wie ePA, Videosprechstunde und Co. spielen eine immer wichtigere Rolle in der Versorgung. Es ist auch Aufgabe der Krankenkassen, die Menschen vom Nutzen der digitalen Anwendungen zu überzeugen und ihnen Hilfestellung für deren Anwendung anzubieten. Das Ersatzkassenangebot ‚Gesund digital‛ setzt genau hier an.“
Astrid Mönnikes, Projektleiterin bei DigitalPakt Alter, ergänzt: „Die Digitalisierung ist in immer mehr Lebensbereichen zu spüren, zunehmend auch im Gesundheitsbereich. Während sie viele Chancen und Potenziale bietet, kann sie aber auch verunsichern. Wer bislang wenig Erfahrungen mit dem Digitalen sammeln konnte, fühlt sich vielleicht überrumpelt und allein gelassen. Das dürfen wir nicht zulassen und müssen dafür sorgen, dass digitale Entwicklungen den Menschen helfen und nicht belasten. Deswegen freuen wir uns, dass der vdek das Bündnis des DigitalPakt Alter mit seiner Expertise unterstützt.“
Pressekontakte:
Michaela Gottfried, Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Tel.: 030/26931-1200, E-Mail: michaela.gottfried@vdek.com
Robin Stecken-Dorner, DigitalPakt Alter, BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Tel.: 0228/249993-52, E-Mail: stecken@bagso.de
Kontakt
Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15
E-Mail: presse@vdek.com