• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen: TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK.
    Über uns
    Gebäude des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) am Askanischen Platz
  • Ambulante Versorgung

    Gut gesteuert – besser versorgt: Die Ersatzkassen stellen ihr Konzept „Persönliches Ärzteteam“ vor
    Mehr
    2153280402
  • Klimawandel und Gesundheit

    Hitze ist eine zunehmende Gefahr für unsere Gesundheit. vdek und KLUG e.V. bieten Informationsangebot zu Hitzeschutz in der Pflege
    Mehr
    Diagramm eines Herzschlags aus grünen Bäumen
  • Elektronische Patientenakte (ePA)

    Die Versorgung wird digitaler: 2025 kommt die „ePA für alle“
    Mehr
    Symbolbild Online-Tele-Medizin: Smartphone mit Gesundheits-Icons
  • Pflegereform

    In der Pflege herrscht dringender Reformbedarf. Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert
    Mehr
    Pflegerin, welche Frau die Haare kämmt
  • Krankenhausreform

    Impulse der Ersatzkassen für eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
    Mehr
    Moderner OP-Saal
  • Regionale Gesundheitszentren

    Die Ersatzkassen erproben in drei Bundesländern ein neues Versorgungskonzept für ländliche Regionen
    Mehr
    641198284

vdek-Zukunftsforum „Arztpraxis 2.0“

„Wie verändern mehr Steuerung, Delegation und Digitalisierung die ambulante Versorgung?“ Diese Frage stellte der vdek auf seinem Zukunftsforum am Dienstag, 17. Juni 2025 in den Mittelpunkt und präsentierte erste Ergebnisse des Projektes „Regionale Gesundheitspartner der Ersatzkassen“.

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Die exorbitante Preisentwicklung bei neuen Arzneimitteln muss eingedämmt werden. Der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege hierzu gute Vorschläge geliefert – jetzt kommt es auf den Reformwillen der Politik an!

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

im aktuellen ersatzkasse magazin.
  1. Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform

    Krankenhausreform muss besser, nicht teurer werden

    Pressemitteilung • 

    Nach dem Bund-Länder-Treffen zur Krankenhausreform warnt der vdek vor einer Aufweichung der ursprünglichen Ziele. Statt einer echten Qualitäts- und Strukturreform droht eine reine Finanzierungsreform – zulasten der Beitragszahlenden und Versicherten. » Lesen

  2. Neuregelung ab 1. Juli 2025

    Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege: Mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

    Pressemitteilung • 

    Ab dem 1. Juli 2025 können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen einfacher auf Unterstützungsangebote zurückgreifen: Verhinderungs- und Kurzzeitpflege werden in einem gemeinsamen Jahresbudget gebündelt. Pflegepersonen erhalten dadurch mehr Spielraum bei Auszeiten – bei weniger Bürokratie. Der vdek begrüßt die Neuregelung als wichtigen Schritt zur Entlastung pflegender Angehöriger. » Lesen

  3. Gesundheitspolitik im digitalen Zeitalter

    ePA als Gamechanger: vdek-Veranstaltung auf dem Hauptstadtkongress lotete Potenziale der Digitalisierung aus

    Pressemitteilung • 

    Beim vdek-Forum auf dem Hauptstadtkongress diskutierten Politik, Selbstverwaltung und Digitalwirtschaft über Chancen und Voraussetzungen für eine gelingende Digitalisierung im Gesundheitswesen. Im Fokus stand die elektronische Patientenakte (ePA) als zentrales Element – von der Primärversorgung bis zum Rettungsdienst. » Lesen

  4. Bundeshaushalt 2025

    Darlehen lösen Finanzierungsprobleme nicht. Es braucht langfristige Lösungen zur Stabilisierung von GKV und SPV

    Pressemitteilung • 

    Die im Haushaltsentwurf 2025 vorgesehenen Darlehen für gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Der vdek mahnt dringend strukturelle Nachbesserungen an – insbesondere die vollständige Finanzierung versicherungsfremder Leistungen durch den Bund. Andernfalls drohen weitere Beitragssteigerungen. » Lesen

  5. Steuerung, Delegation, Digitalisierung

    Einigkeit beim vdek-Zukunftsforum 2025: Mehr Delegation unverzichtbar für Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung

    Pressemitteilung • 

    Am 17. Juni 2025 fand beim Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) das vdek-Zukunftsforum 2025 zum Thema „Arztpraxis 2.0 - Moderne Versorgung durch Steuerung, Delegation & Digitalisierung“ statt. Bei der Veranstaltung ging es vor allem um die Frage, welche politischen Entscheidungen getroffen werden müssen, um die ambulante Versorgung weiterzuentwickeln und zukunftssicher aufzustellen. » Lesen

  6. ersatzkasse magazin. (3. Ausgabe 2025)

    Gesundheitspolitischer Neustart – Interview mit Prof. Dr. Jonas Schreyögg – Informationsinitiative zur Sozialen Selbstverwaltung

    Pressemitteilung • 

    Die neue schwarz-rote Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen, der Koalitionsvertrag steht, ist aber in vielen entscheidenden Punkten unkonkret. Außerdem im neuen ersatzkasse magazin.: Das neue SVR-Gutachten zur Arzneimittelbepreisung sowie ein Interview mit dem Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Jonas Schreyögg. » Lesen