ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2025)

Delegation in der Praxis – Reformen in der Pflege umsetzen – Interview mit der Pflegebevollmächtigten Katrin Staffler

ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2025)
ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2025): Delegation in der Praxis

Die Delegation von ärztlichen Leistungen auf besonders qualifiziertes Personal wird künftig vor allem für eine hochwertige ambulante Versorgung in Deutschland eine zentrale Rolle spielen. ersatzkasse magazin. zeigt auf, wie neue Berufsbilder, etwa die Physician Assistants, angesichts des Fachkräftemangels und der zunehmenden Ambulantisierung in der Medizin ein wichtiger Schlüssel sind, um eine wohnortnahe und kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten. Auch die Ersatzkassen erproben seit Mai 2024 mit drei Einrichtungen bundesweit neue Delegationskonzepte im Projekt „Regionale Gesundheitspartner der Ersatzkassen".

Reformen in der Pflege umsetzen

Auf der gesundheitspolitischen Agenda von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken steht die Reformierung der Pflege ganz oben. Die bereits von der Ampel-Regierung geplanten Gesetze zur Pflegekompetenz und zur bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung wurden vergangene Woche im Kabinett beschlossen – wichtige Schritte für attraktivere Arbeitsbedingungen in der Pflege. Wir brauchen aber auch strukturelle Reformen. Zuvorderst ist eine Stabilisierung der Finanzlage in der sozialen Pflegeversicherung (SPV) notwendig, um weitere Beitragssatzsteigerungen zu verhindern. Katrin Staffler, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, unterstreicht im Interview mit ersatzkasse magazin., dass die im Haushalt vorgesehenen Darlehen zur Stabilisierung der SPV nicht ausreichten. Eine klare Haltung hat sie in Bezug auf die versicherungsfremden Leistungen, die gesamtgesellschaftlich finanziert werden müssten: „Versicherungsfremde Leistungen wie die 5 Milliarden Euro für die Corona-Hilfen müssen der Pflegeversicherung vom Bund erstattet werden.“

Außerdem lesen Sie in ersatzkasse magazin.:

» Das ersatzkasse magazin. steht kostenlos als ePaper und als PDF-Download zur Verfügung.

Kontakt

Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin

Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15

E-Mail: presse@vdek.com