Prävention

Prävention umfasst im Gesundheitswesen alle Maßnahmen zur Vorbeugung und Verhütung von Krankheiten sowie zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Es wird zwischen Primärprävention (Verhinderung des Krankheitsausbruchs), Sekundärprävention (Früherkennung) und Tertiärprävention (Rehabilitation Vermeidung von Krankheitsfolgen oder Rückfällen) unterschieden.

Prävention kann auf das Verhalten von Einzelpersonen (Verhaltensprävention) oder auf Lebens- und Arbeitsbedingungen (Verhältnisprävention) abzielen.

Gesetzliche Grundlagen für Leistungen der Krankenkassen im Bereich der Primärprävention finden sich in § 20 SGB V. Darüber hinaus ist Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der u. a. auch Schulen, Kommunen, Unfallversicherungsträger und öffentliche Gesundheitsdienste beteiligt sind.