
Infolge der Veröffentlichung des Referentenentwurfs zum Faire-Kassenwahl-Gesetz (GKV-FKG) ist eine intensive Debatte um die Öffnung der AOKn und die regionale Versorgung entstanden. Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Was viele nicht wissen: Auch bei bundesweit agierenden Krankenkassen wird sie regional organisiert, und zwar überwiegend durch Kollektivverträge, also mit anderen Kassenarten gemeinsam, ergänzt durch besondere Verträge (Selektivverträge). ersatzkasse magazin. stellt herausragende Regionalprojekte der Ersatzkassen vor und gibt einen Überblick über die Reformvorschläge des GKV-FKG: Von der Weiterentwicklung des Finanzausgleichs Morbi-RSA, über Änderungen im Organisations-, Haftungs- und Wettbewerbsrecht bis hin zu tiefgreifenden Einschnitten in die Strukturen des GKV-Spitzenverbandes.
Geschlechtsspezifische Gesundheitsversorgung
Männer und Frauen sind unterschiedlich – dass die Geschlechter auch bei der Gesundheitsversorgung differenziert betrachtet werden müssen, ist noch längst nicht in der Realität angekommen, betonen Prof. Dr. Gerd Glaeske von der Universität Bremen und Dr. Martina Kloepfer vom Institut für Gender-Gesundheit in ersatzkasse magazin. Sie mahnen an, dass es bei der genderorientierten Medizin nicht nur in den Bereichen Diagnose, Medikation und Forschung großen Nachholbedarf gibt. Die Genderthematik müsse endlich auch in der Arbeitswelt ankommen, so Kloepfer im Interview. „Wir können nicht einerseits über demografische Entwicklung, Fachkräfte- und Ärztemangel klagen, aber andererseits das Potenzial gut ausgebildeter Frauen brachliegen lassen.“
Außerdem in ersatzkasse magazin.:
- Digitale Versorgung Gesetz: App vom Arzt wird Wirklichkeit
- MDK-Reformgesetz: Erosion der Selbstverwaltung
- Einwurf: Sozialwahlen modernisieren - Online-Wahlen auf den Weg bringen
- Reform der Bedarfsplanung für Ärzte und Psychotherapeuten
- AMNOG-Report 2019: 100.000 Euro und mehr für neue Arzneimittel
- Übersicht aktuelle Gesetzesvorhaben
Das ersatzkasse magazin. steht kostenlos als ePaper und zum Download zur Verfügung. » Lesen
Kontakt
Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15
E-Mail: presse@vdek.com