
Daten zum Gesundheitswesen: Bevölkerung
83,2 Millionen Menschen lebten zum Jahresende 2019 in Deutschland – ein neuer Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Bevölkerung um rund 200.000 Personen (+ 0,2 Prozent). Jedoch wuchs die Bevölkerung deutlich schwächer als in den Jahren 2013 bis 2018. Seit der deutschen Vereinigung wuchs die Bevölkerung Deutschlands überwiegend, mit Ausnahme der Jahre 1998 sowie 2003 bis 2010. Dieses Bevölkerungswachstum ist ausschließlich auf die Nettozuwanderung zurückzuführen. Ohne Wanderungsgewinne würde die Bevölkerung bereits seit 1972 schrumpfen, da seither jedes Jahr mehr Menschen starben als geboren wurden.
Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland wird sich trotz hoher Nettozuwanderung und gestiegener Geburtenzahlen weiter verstärken. In den nächsten 20 Jahren sind durch den aktuellen Altersaufbau ein Rückgang der Bevölkerung im Erwerbsalter und ein Anstieg der Seniorenzahl vorgezeichnet.


Durchschnittliche Lebenserwartung im jeweiligen Alter
nach Geschlecht
2017/2019 (Periodensterbetafel)
Bitte beachten Sie die Urheberrechtshinweise zu den Basisdaten.