
Daten zum Gesundheitswesen: Versicherte
Von den mehr als 83 Millionen Menschen in Deutschland waren im Juli 2022 rund 74 Millionen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Das entspricht etwa 90 Prozent der Bevölkerung. Die Anzahl der Beiträge zahlenden Mitglieder lag bei über 57 Millionen, die der kostenfrei mitversicherten Familienangehörigen bei mehr als 16 Millionen.
Die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) blieben 2022 weiterhin die größte Kassenart in der GKV. Zusammengenommen versicherten die sechs Ersatzkassen 2022 mehr als 28 Millionen Menschen, ihr Marktanteil belief sich auf 38,3 Prozent.
Mehr als die Hälfte aller Mitglieder der GKV (34,5 Millionen/59,9 Prozent) waren 2022 Pflichtmitglieder mit einem Einkommen bis 64.350 Euro im Jahr beziehungsweise 5.362,50 Euro im Monat (Versicherungspflichtgrenze 2022). Über sechs Millionen Menschen (10,6 Prozent) waren freiwillig versichert.
Die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen nahm seit 1970 deutlich ab. 1970 gab es noch 1.815 Krankenkassen, im Januar 2023 nur noch 96. Hier zeigt sich der politisch gewollte Konzentrationsprozess, insbesondere verursacht durch Fusionen.


GKV - Verteilung der Mitglieder und Familienangehörigen (inkl. Familienquotient) auf die Kassenarten
in Prozent
2022/07
Bitte beachten Sie die Urheberrechtshinweise zu den Basisdaten.