
Daten zum Gesundheitswesen: Finanzierung
Die Ausgaben für Gesundheit in Deutschland betrugen im Jahr 2020 insgesamt 440,6 Milliarden Euro, das entspricht 13,1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Der Anteil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) an den Gesundheitsausgaben lag bei 241,5 Milliarden Euro, also 54,8 Prozent. Damit übernimmt die GKV einen Großteil der Verantwortung für die Gesundheit der Menschen.
Die Beitragssätze in der GKV stiegen seit 2019 wieder an, und zwar von durchschnittlich 15,5 Prozent auf 15,9 Prozent im Jahr 2021, was auf steigende Kosten und in 2020 auch auf die teure Corona-Gesetzgebung zurückzuführen ist. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz, den jede Krankenkasse individuell bei den Arbeitnehmern und Arbeitgebern erhebt, stieg von 1,0 Prozent 2019 auf 1,28 Prozent im Jahr 2021. Aufgrund von Maßnahmen des Gesetzgebers zur Finanzstabilisierung erhöhte sich der durchschnittlich erhobene Zusatzbeitragssatz 2022 nur leicht auf 1,36 Prozent. Die Spanne der Zusatzbeitragssätze in der GKV liegt seit Anfang 2022 zwischen 0,30 und 2,50 Prozent und ist gegenüber dem Vorjahr damit kleiner geworden.
Grundsätzlich ist die Beitragssatzspanne noch auf Fehlsteuerungen im alten morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) zurückzuführen. Der Finanzausgleich wurde jedoch Anfang des Jahres 2020 durch das Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz – GKV-FKG neu geregelt. Finanzwirksam wurde es ab 2021, entsprechende Daten liegen erst 2022 vor. Anhand der Zusatzbeitragssätze 2022 ist bereits zu erkennen, dass die Reform zu wirken beginnt und die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds unter den Krankenkassen gerechter verteilt werden.


GKV - Zusatzbeitragssätze (ZBS)
nach Mitgliedern in Millionen und Zahl der Krankenkassen
1. Januar 2022

GKV - Zusatzbeitragssätze (ZBS)
nach Mitgliedern in Millionen und Zahl der Krankenkassen
1. Januar 2022

GKV - Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA)
Grundsätzliche Funktionsweise
ab 1. Januar 2022 (Stand: Modell 2022)

GKV - Deckungsgrad der Zuweisungen
für die berücksichtigungsfähigen Leistungsausgaben in Millionen EUR
2010 - 2020

GKV - Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich
Die zehn größten Zuweisungsvolumina nach Krankheitsgruppen in Milliarden EUR
2020
Bitte beachten Sie die Urheberrechtshinweise zu den Basisdaten.