
Datenschutz in der Telematik
Dem Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) kommt ein besonderes Augenmerk zu. Er wird sowohl durch gesetzliche als auch durch technische Maßnahmen im Rahmen der Architektur zur Entwicklung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sichergestellt. Dazu gehören ein seitens der gematik (Betreibergesellschaft der TI) erstelltes Sicherheitskonzept sowie notwendige Zertifizierungsmaßnahmen für alle eingesetzten technischen Komponenten und Dienste.
-
-
FAQ Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Die elektronische Gesundheitskarte ist ein wichtiger Baustein der Modernisierung und Digitalisierung des Gesundheitswesens. Mit dem begonnenen Aufbau einer dafür notwendigen Telematikinfrastruktur sind zahlreiche Möglichkeiten verbunden, die medizinische Versorgung der Versicherten weiter zu verbessern. » Lesen
-
Digitale Versorgung und Telematik
Der Begriff der Gesundheitstelematik ist ein Kunstwort aus „Gesundheitswesen“, „Telekommunikation“ und „Informatik“. Eine einheitliche Telematikinfrastruktur bildet die Grundlage für einen sicheren Austausch medizinischer Daten und Informationen. Die elektronische Gesundheitskarte ist dabei der Schlüssel zur Telematikinfrastruktur, sie bindet den Versicherten in die elektronische Kommunikation ein. » Lesen
-
Interview mit Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, Ratsvorsitzender SVR Gesundheit
„Digitalisierung dient dem Patientenwohl“
-
vdek zur Fachanhörung zum DVPMG im Deutschen Bundestag
Keine Parallelstrukturen bei der Telematikinfrastruktur / Digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen ausbauen, aber zu fairen Preisen
Anlässlich der Bundestagsanhörung zum Digitale Versorgung und Pflege-Modernisierungs-Gesetz am 14. April 2021 fordert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) unter anderem Nachbesserung bei den Vergütungsregelungen für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). Ebenso sei bei den digitalen Anwendungen auf medizinischen Nutzen für die Patienten und Wirtschaftlichkeit zu achten, so vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen
-
Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist die Nachfolgerin der Krankenversichertenkarte und seit dem 1.1.2014 der allein gültige Versicherungsnachweis. » Lesen
-
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Elektronische Patientenakte (ePA)
2021 wird die ePA stufenweise eingeführt. Die gesetzlichen Krankenkassen sind verpflichtet, ihren Versicherten auf Antrag eine solche Akte anzubieten. Ihre Nutzung ist freiwillig. » Lesen