Corona-Tests und Impfungen sind wichtige Bausteine zur Bekämpfung der Pandemie. Erweiterte Testungen in Schulen, Kitas und Unternehmen dienen dazu, die Zahl der Neuinfektionen zu senken und den Zeitraum zu überbrücken, bis der Großteil der Bevölkerung geimpft ist. Unterschieden wird zwischen PCR-Tests, Antigen-Schnelltests und Antigen-Selbsttests. Wie zuverlässig diese Tests sind und welche Chancen sie eröffnen, beleuchtet ersatzkasse magazin. in der neuen Ausgabe. Vor dem Hintergrund der Debatte um Nebenwirkungen bei Impfstoffen beantworten die Experten vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Funktionsweisen der bereits zugelassenen Vakzine. » Lesen
Interview mit Dr. Ute Teichert
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) habe eine Anerkennung erfahren, die sie so nie erwartet hätte, sagt die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BVÖGD), Dr. Ute Teichert, im Interview mit ersatzkasse magazin. Zudem plädiert sie für eine einheitlichere Digitalisierung der Kontaktnachverfolgung. Es wäre besser, wenn die Pandemiesoftware SORMAS bundesweit von allen Gesundheitsämtern genutzt würde. Angesichts ihrer zentralen Rolle bei der Pandemiebekämpfung spricht sich Teichert auch dafür aus, die Gesundheitsämter mit mehr Fachpersonal auszurüsten.
Fortschritte und Erfolge bei den seltenen Erkrankungen
Das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) setzt sich dafür ein, die Situation von Menschen mit einer seltenen Erkrankung zu verbessern. Beispielsweise wirkt es darauf hin, Zentren für Seltene Erkrankungen im Versorgungssystem zu verankern. Auch die Ersatzkassen haben ein Zeichen für eine bessere Versorgung gesetzt: Für ihre Versicherten, bei denen der Verdacht auf eine seltene Erkrankung ohne klare Diagnose vorliegt, schloss der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) mit der Charité Berlin sowie den Unikliniken Bonn und Tübingen einen besonderen Versorgungsvertrag.
Außerdem lesen Sie in ersatzkasse magazin.:
- Fallpauschalen: Ein System mit Zukunft
- Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Erwartungen an die neuen Landesregierungen
- Intensivmedizin: Drei Fragen an Prof. Gernot Marx
Kontakt
Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15
E-Mail: presse@vdek.com