Berichtsjahr 2023 – Präventionsbericht 2024
Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und Gesundheitsförderung & Leistungen der sozialen Pflegeversicherung: Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen
Mit dem jährlichen Präventionsbericht stellen die Krankenkassen auf freiwilliger Basis Transparenz über ihre Leistungen in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung nach § 20 Abs. 4 SGB V her.
Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und Gesundheitsförderung & Leistungen der sozialen Pflegeversicherung: Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen
Der quantitative Ausbau und die Qualitätsverbesserungen in Prävention und Gesundheitsförderung werden seit der Wiedereinführung des § 20 Abs. 1 und 2 SGB V im Jahr 2000 dokumentiert. Hier stehen Ihnen die Präventionsberichte der Vorjahre seit 2005 (zum Berichtsjahr 2003) zur Verfügung. » mehr » Lesen
Die Kooperationsgemeinschaft iga beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt und konzipiert neue Präventionsansätze. Der vdek ist Mitglied der Initiative. » Lesen
Die Zentrale Prüfstelle Prävention prüft Präventionskurse hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit gemäß § 20 Abs. 1 SGB V. Die Prüfstelle handelt im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen. » Lesen
Unter der Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“ bündeln die Ersatzkassen ihr Engagement zur Stärkung der gesundheitlichen Chancengleichheit und setzen Präventionsaktivitäten in Lebenswelten nach § 20a SGB V und § 5 SGB XI sowie zur betrieblichen Gesundheitsförderung nach § 20b SGB V in ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern um. » Lesen
Menschen mit Behinderungen werden bis zu dreimal häufiger krank. Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin hat mit Unterstützung der Ersatzkassen ein Forschungsprojekt zur selbstbestimmten Gesundheitsförderung ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projektes erschienen verschiedene Berichte und Schulungsmaterialien. » Lesen
Mit Inkrafttreten des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes zum 01.01.2019 wurde der Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen bekräftigt, die betriebliche Gesundheitsförderung in Krankenhäusern, (teil-) stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten zu stärken. Das Ersatzkassen-Angebot MEHRWERT:PFLEGE unterstützt Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit einer Prozessberatung zur psychischen und physischen Verbesserung der Gesundheit aller Beschäftigten. » Lesen
Mit dem Präventionsgesetz werden insbesondere Kindergärten, Schulen, Pflegeheime und Betriebe gestärkt. Der vdek übernimmt im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention auf Bundesebene eine koordinierende Rolle. Zudem beteiligt er sich an Publikationen wie dem Präventionsbericht und dem Präventionsleitfaden und ist mitverantwortlich für die Zentrale Prüfstelle Prävention. » Lesen