Menschen mit Behinderungen werden bis zu dreimal häufiger krank – oft mit schwerem Verlauf und längerer Krankheitsdauer. Das Projekt GESUND! der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und des vdek als Projektpartner widmet sich der Gesundheitsförderung dieser Menschen. Die Idee: Lernbehinderte Beschäftigte einer Berliner Werkstatt werden in einem Kurs zu „Gesundheitsforschern“ ausgebildet und entdecken dabei die Gesundheitsförderung anhand der Themen Bewegung, Ernährung, Umgang mit Krisensituationen sowie Stress und Stellenwert der eigenen Gesundheit. Leitgedanke hierbei ist, selbstbestimmt Einfluss auf die Gesundheit zu nehmen. Ein wichtiger Projektansatz ist deshalb die direkte Beteiligung („Partizipation“) der Zielgruppe. Im Rahmen des Projektes GESUND! sind unter anderem eine Broschüre, ein Buch, Lernmaterialien und Videos erschienen (siehe unten).
In der Broschüre werden die Ergebnisse des KHSB-Forschungsprojektes GESUND! vorgestellt. Zusammen mit ergänzenden Online-Materialien werden Werkstätten für behinderte Menschen außerdem umfangreiche Anregungen zu gesundheitsförderndem Verhalten ihrer Beschäftigten an die Hand gegeben, die auch auf andere Bereiche der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten übertragen werden können.
Gesundheitsförderung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten – Leichter lernen mit dem Projekt GESUND!
Eine Praxishilfe für Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Von Reinhard Burtscher, Theresa Allweiss, Merlin Perowanowitsch, Elisabeth Rott (2., aktualisierte Auflage)
Der vdek engagiert sich auch in weiteren Präventionsprojekten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website Gesund vor Ort.
Neues GESUND!-Seminar
Thematischer Schwerpunkt des Seminars ist eine zu im Februar 2023 erscheinende neue GESUND!-Praxishilfe. Diese soll Mitarbeitende in der Behindertenhilfe darin unterstützen, Inhalte zu vier gesundheitsfördernden Seminaren (zu Herzgesundheit, gesundem Essen und Trinken und Entspannung) an Menschen mit Lernschwierigkeiten zu vermitteln. Im Zuge des onlinebasierten Seminars wird auch in die Nutzung einer umfangreichen neuen Materialsammlung als Beigabe zur neuen Praxishilfe eingeführt.
Der vdek ist Partner im Projekt GESUND! und unterstützt die Partizipative Gesundheitsforschung von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ein Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit ist die Publikation "Gemeinsam forschen - Gemeinsam lernen". Der Projektbericht dokumentiert die wesentlichen Erkenntnisse aus der ersten Förderphase des GESUND!-Projekts. Gearbeitet wurde mit Beschäftigten der Lichtenberger Werkstätten in Berlin. In allen Phasen des Gesamtprojekts sollen Menschen mit Lernschwierigkeiten zusammen mit den akademisch Forschenden neue Erkenntnisse gewinnen.
Bei Interesse an einem gedruckten Exemplar schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
inmitten! Bd. 7 – Gemeinsam forschen – Gemeinsam lernen
Klaus-Peter Becker, Reinhard Burtscher (Hrsg.) (2019):
Gemeinsam forschen – Gemeinsam lernen.
Menschen mit Lernschwierigkeiten
in der Partizipativen Gesundheitsforschung. Berlin:
Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost
Rapper Graf Fidi hat im Rahmen des Projekts GESUND! zusammen mit den Beschäftigten der Lichtenberger Werkstätten in Berlin den Song und das Video "G für Gesundheit" produziert.