

Beim vdek-Zukunftsforum schauen wir zurück auf fünf Jahre digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und gehen den Fragen nach: Was haben wir gelernt? Und wie sieht die Zukunft digitaler Versorgungsangebote aus? Außerdem werden die Preisträgerinnen und Preisträger des vdek-Zukunftspreises 2025 zum Thema „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ ausgezeichnet.
![]()
Mit der beschlossenen Krankenhausreform wurden bundeseinheitliche Qualitätsvorgaben und klare Regeln für Fachkrankenhäuser geschaffen, die eine stärkere Qualität zusichern und die Patientensicherheit stärken. Eine echte Strukturreform wird nur gelingen, wenn diese Standards eingehalten werden.
» Zur Pressemitteilung
-
Anerkennung in Heilberufen Ersatzkassen, Arbeitgebende und Pflegekräfte fordern: Schnellere Berufsanerkennung auch für ausländische Pflegekräfte dringend erforderlich
Das Bundeskabinett hat das „Gesetz zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen“ beschlossen. Ersatzkassen, Arbeitgebende und Pflegekräfte bedauern, dass das Gesetz bislang nicht die Anerkennung ausländischer Pflegekräfte vereinfacht. » Lesen
-
ersatzkasse magazin. (5. Ausgabe 2025) Zukunft der Gesundheitskompetenz / Reformen der Gesundheitspolitik: Interview mit Simone Borchardt (CDU) und Dr. Christos Pantazis (SPD)
Ein versierter Umgang mit Gesundheitsinformationen wird in der digitalen Informationsgesellschaft immer wichtiger. In der Gesundheitspolitik stehen zahlreiche Mammutaufgaben an, hierzu haben wir Simone Borchardt (CDU) und Dr. Christos Pantazis (SPD) im Interview befragt. Weitere Themen im neuen ersatzkasse magazi. sind die Notfallreform und aktuelle Entwicklungen in der Pflege. » Lesen
-
Qualitätscheck von Präventionsanbietern Zentrale Prüfstelle Prävention vereinfacht Zertifizierungsverfahren mit neuer Website
Präventionskurse werden von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, damit die Kosten durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden können. Zum 1. Oktober hat die Zentrale Prüfstelle ihre Website umfassend neugestaltet, um die Anbieter von Präventionskursen bei der Zertifizierung noch besser und zielgenauer zu unterstützen. » Lesen
-
Finanzsituation in der GKV vdek: Echte Strukturreformen statt überhasteter Leistungseinschränkungen
Zur aktuellen Debatte um Einschränkungen des Leistungsanspruchs oder eine Praxisgebühr sagt Boris von Maydell, Vertreter des Vorstandes beim vdek, dass diese weder zur Lösung bestehender Versorgungsprobleme noch zur Verbesserung der aktuellen Finanzsituation der GKV beitragen. Priorität A müsse sein, wirksame Strukturreformen auf den Weg zu bringen. » Lesen
-
Klimaschädliche Arzneimittel Klimaschutz im Gesundheitswesen voranbringen: vdek tritt „Aktionsbündnis für die klimabewusste Verordnung von Inhalativa“ bei
Der vdek tritt dem „Aktionsbündnis für klimabewusste Verordnung von Inhalativa“ bei. Ziel ist es, klimaschädliche Treibhausgase zu vermeiden, die bei herkömmlichen Inhalationssystemen entstehen und klimafreundliche Alternativen wie Pulverinhalatoren bekannter zu machen. » Lesen
-
Tag der Patientensicherheit „Das Bauchgefühl ernst nehmen“ – Ersatzkassen geben Tipps zur Gesundheitsversorgung von Kindern
Zum Tag der Patientensicherheit geben die Ersatzkassen Tipps für die Versorgung von Kindern. Eltern sollen auf ihr Bauchgefühl achten und erhalten auf mehr-patientensicherheit.de praktische Hilfen für Gespräche mit Ärzten sowie eine Checkliste. » Lesen
-
GKV-Tag 16.9. zu Gesundheitskompetenz „Gesund digital“: Ersatzkassen verbessern digitale Gesundheitskompetenz ihrer Versicherten
Anlässlich des GKV-Tags stellt der vdek das Angebot „Gesund digital“ vor. Es vermittelt in einfacher Sprache, wie ePA, E-Rezept oder Gesundheits-Apps funktionieren. Ziel ist es, die digitale Gesundheitskompetenz aller Versicherten zu stärken – niedrigschwellig und verständlich. » Lesen
-
Deutscher Apothekertag vom 16. bis 18. September vdek fordert Reform der Apothekenvergütung. Versorgung in der Fläche sicherstellen!
Anlässlich des Deutschen Apothekertages fordert der vdek eine Reform der Apothekenvergütung. Fehlanreize durch überhöhte Vergütung bei Hochpreismedikamenten sind abzubauen. Der vdek warnt vor Mehrausgaben in Milliardenhöhe. » Lesen
-
Kommission zur Stabilisierung der GKV-Finanzen vdek: Kurzfristige Maßnahmen müssen jetzt unverzüglich umgesetzt werden. Dafür brauchen wir keine Kommission
Gesundheitsministerin Warken hat die Kommission zur Stabilisierung der GKV-Finanzen errichtet und die Kommissionmitglieder benannt. Dies sei positiv, der Zeitplan für kurzfristige Maßnahmen aber viel zu lang, so Boris von Maydell, Vertreter des Vorstandes beim vdek: „Sofortmaßnahmen für die notwendige Stabilisierung der GKV-Finanzen auf der Einnahmen- wie Ausgabenseite liegen bereits auf dem Tisch." » Lesen
-
Stellungnahme zum Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (BEEP)
Kabinettsentwurf eines Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege » Lesen