
Seit dem 1. Oktober 2025 sind alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen dazu verpflichtet, Daten und Diagnosen in die elektronische Patientenakte (ePA) einzustellen. Beim Umgang mit der ePA unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen ihre Versicherten unter anderem durch Informations-Materialien und Apps für den Zugang. Generell wird ein versierter Umgang mit Gesundheitsinformationen in der digitalen Informationsgesellschaft immer wichtiger, das betont auch Dr. Klaus Koch vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Interview mit ersatzkasse magazin. Auch die Ersatzkassen tragen mit ihrem Angebot „Gesund digital“ sowie dem Portal „Mehr Patientensicherheit“ zu einer Steigerung der Gesundheitskompetenz bei. Die Verringerung der Kluft in der Bevölkerung bei der digitalen Gesundheitskompetenz ist aber auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Interview mit Simone Borchardt (CDU) und Dr. Christos Pantazis (SPD): Gemeinsam den Herausforderungen begegnen
In der Gesundheitspolitik stehen zahlreiche Mammutaufgaben an, es gibt viele Absichtserklärungen, aber die Umsetzung kommt nur schleppend voran. Im Interview mit ersatzkasse magazin. betonen Simone Borchardt, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Dr. Christos Pantazis, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, die Notwendigkeit einer Krankenhausstrukturreform, die nicht durch Ausnahmeregelungen verwässert werden dürfe. Überfällig sei auch die Notfallreform, zudem müsse der Rettungsdienst dringend reformiert werden. Beide sehen es darüber hinaus als zentrale Aufgabe der Koalition an, die Finanzlage in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und sozialen Pflegeversicherung (SPV) zu stabilisieren. „Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, die beitragsfinanzierte Solidargemeinschaft zu entlasten“, betont Borchardt. Dabei brauche es einen Mix aus kurzfristigen Maßnahmen und nachhaltigen Strukturreformen, ergänzt Pantazis. Ein entscheidender Schritt sei ihm zufolge die vollständige Refinanzierung versicherungsfremder Leistungen durch den Staat.
Außerdem lesen Sie in ersatzkasse magazin.:
» Das ersatzkasse magazin. steht kostenlos als ePaper und als PDF-Download zur Verfügung.
Kontakt
Michaela Gottfried
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 – 29 15
E-Mail: presse@vdek.com