Arzneiversorgungsvertrag (AVV)

AVV und Ergänzungsvereinbarungen

Pharmaindustrie

Zwischen dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) besteht ergänzend zu dem Rahmenvertrag nach § 129 SGB V ein nur für die Ersatzkassen gültiger Arzneiversorgungsvertrag (AVV).

Den AVV sowie die dazugehörigen Ergänzungsvereinbarungen finden Sie hier:

Arzneiversorgungsvertrag (AVV)

gültig ab 01.05.2024

Die Anlage 4 des AVV beinhaltet die Preisregelung für Blutzuckerteststreifen und Blutgerinnungsteststreifen:

Teilnahme von Apotheken an der Arzneimittelversorgung für Ersatzkassenversicherte

Jede öffentliche Apotheke, deren Leiter einem Mitgliedsverband des Deutschen Apothekerverbandes e.V. (DAV) angehört, ist zur Teilnahme an der Arzneimittelversorgung aller Ersatzkassenversicherten berechtigt. Falls Ihre Apotheke nicht Mitglied in einem Landesapothekerverband (LAV) des DAV ist, müssen Sie zur Abrechnungsberechtigung für erbrachte Leistungen die nachfolgenden drei Voraussetzungen beachten:

1. Meldung zum Apothekenverzeichnis gegenüber dem DAV

Der Deutsche Apothekerverband e.V. (DAV) führt gemäß § 293 Abs. 5 SGB V ein bundeseinheitliches Verzeichnis über Apotheken, welches den Krankenkassen zur Verfügung gestellt wird. Nur dadurch kann eine reibungslose Rechnungsbegleichung für Ihre Apotheke durch die Ersatzkassen sichergestellt werden.

Die Meldung zum Apothekenverzeichnis nach § 293 Abs. 5 SGB V erfolgt per Formular gegenüber dem Deutschen Apothekerverband e.V. (DAV):

2. Beitrittserklärung zum Rahmenvertrag gegenüber dem DAV

Der Rahmenvertrag nach § 129 SGB V wird zwischen dem GKV-Spitzenverband und dem DAV geschlossen. Er bildet die Grundlage aller Arzneiversorgungsverträge. Als Nicht-Mitgliedsapotheke eines LAV müssen Sie gegenüber dem DAV den Beitritt zum Rahmenvertrag nach § 129 SGB V erklären. Die Beitrittserklärung muss folgende Angaben enthalten:

  • Erklärung des Beitritts
  • Name der Apotheke
  • Vor- und Nachname des Apothekeninhabers
  • Anschrift der Apotheke
  • Institutionskennzeichen der Apotheke

Informationen des GKV-Spitzenverbandes zum Rahmenvertrag nach § 129 SGB V finden Sie unter: Rahmenverträge des GKV-Spitzenverbandes zur Arzneimittelversorgung

3. Beitrittserklärung zum Arzneiversorgungsvertrag gegenüber dem vdek

Ihr Beitritt zum Arzneiversorgungsvertrag (AVV) der Ersatzkassen ist gegenüber der für den Sitz Ihrer Hauptapotheke zuständigen Landesvertretung des vdek zu erklären.

Das Beitrittsformular zum AVV stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:

Bitte beachten Sie, dass ein Beitritt zum AVV erst erfolgen kann, nachdem Sie die Beitrittserklärung zum Rahmenvertrag nach § 129 SGB V und die Meldung zum Apothekenverzeichnis beim DAV abgegeben haben.

Apotheken mit Sitz außerhalb Deutschlands übersenden die Beitrittserklärung zum Arzneiversorgungsvertrag an die Verbandszentrale des vdek in Berlin.

Mehr zum Thema Arzneiversorgung

  1. Logo des vdek

    Rabattverträge

    Über Arzneimittel-Rabattverträge einigen sich Krankenkassen und Arzneimittelhersteller auf Preisnachlässe je abgegebener Arzneimittelpackung. » Lesen

  2. Logo des vdek

    Generika

    Generika sind wirkstoffgleiche Medikamente, die nach Ablauf eines Patentes für einen Arzneistoff von anderen Pharmaherstellern auf den Markt gebracht werden. » Lesen

  3. Logo des vdek

    Importarzneimittel

    Importarzneimittel sind aus dem Ausland importierte Arzneimittel. Bei Importarzneimitteln wird zwischen Parallelimporten und Reimporten unterschieden. » Lesen

  4. vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner
    Kulanzregelung bis März

    Ersatzkassen sichern Versorgung mit sonstigen Produkten zur Wundbehandlung

    Die Ersatzkassen folgen der Bitte des Bundesgesundheitsministers zur Kostenübernahme von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung bis zum 2. März 2025. „Mit der Übergangsregelung garantieren wir die unterbrechungsfreie Versorgung unserer Versicherten“, erläutert vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen