
ersatzkasse magazin. 7./8.2018 – Schnittstellen der Gesundheitspolitik
Europäische Union (EU) – Bund – Länder: Die Gesundheitspolitik in Deutschland wird von unterschiedlichen Institutionen bestimmt und gestaltet, die zum Teil miteinander verwoben sind. Im Mittelpunkt steht die Bundesebene mit ihren Befugnissen der Rechtsetzung, der Ausführung von Gesetzen sowie der Rechtsprechung. Eine Rolle spielt hier auch die Selbstverwaltung. Darüber hinaus nehmen die einzelnen Bundesländer großen Einfluss, beispielsweise über den Bundesrat, über die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) und über Bund-Länder-Arbeitsgruppen. Und nicht zuletzt wirken sich Entscheidungen der EU auf das Gesundheitssystem hierzulande aus.