
Benutzerhandbuch DatenClearingStelle (DCS) Pflege
Das Benutzerhandbuch DatenClearingStelle (DCS) Pflege mit Informationen zur Registrierung und Bearbeitung des vorläufigen Transparenzberichtes. Stand: 01.02.2018. » Öffnen
Zur Veröffentlichung der Ergebnisse aus Qualitätsprüfungen haben die Verbände der Pflegekassen auf Bundesebene im Namen und im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen eine Daten-Clearing-Stelle (DCS) Pflege eingerichtet, die eine bundesweit einheitliche Durchführung des Verfahrens zur Veröffentlichung der Qualitätsprüfungsergebnisse sicherstellt.
Die Daten-Clearing-Stelle
Nachdem der MDK/PKV-Prüfdienst – beauftragt vom zuständigen Landesverband (LV) der Pflegekassen – die Pflegeeinrichtung überprüft hat, bereitet er die Ergebnisse der Prüfung auf und übermittelt die Daten an die Daten-Clearing-Stelle. Die DCS erstellt aus den Daten einen vorläufigen Bericht über die Ergebnisse. Anschließend werden die Pflegeeinrichtungen von den Landesverbänden der Pflegekassen per E-Mail über das Vorliegen des vorläufigen Berichtes informiert. Gleichzeitig erhalten sie ihre Registrierungsdaten für das Online-Portal DCS www.transparenzberichte-pflege.de, über das die weitere Abstimmung erfolgt.
Nähere Informationen zur Registrierung sowie zur Bearbeitung des vorläufigen Transparenzberichtes sind im folgenden DCS-Benutzerhandbuch beschrieben.
Das Benutzerhandbuch DatenClearingStelle (DCS) Pflege mit Informationen zur Registrierung und Bearbeitung des vorläufigen Transparenzberichtes. Stand: 01.02.2018. » Öffnen
Um sich umfassend und objektiv über die pflegerische Arbeit eines Pflegedienstes beziehungsweise einer Pflegeeinrichtung zu informieren, benötigen Interessierte die relevanten Prüfungsergebnisse des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) und des PKV-Prüfdienstes. Durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz vom 28.05.2008 hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, Verbrauchern diese Informationen verständlich zugänglich zu machen und dadurch die Transparenz in der Pflege zu erhöhen. Um eine einheitliche Bewertung sicherzustellen, haben sich der GKV-Spitzenverband, die Sozialhilfeträger und die Vertreter der Leistungserbringer für ein Bewertungssystem ähnlich der Schulnoten entschieden. Dies wurde in den so genannten Pflege-Transparenzvereinbarungen (ambulant/stationär) geregelt. Vergeben werden bei der Bewertung die Noten sehr gut (1,0) bis mangelhaft (5,0).
Der vdek veröffentlicht seit 2010 einen DCS-Newsletter, um alle Beteiligten und Interessierten über den Stand der Bearbeitung und Veröffentlichung der Transparenzberichte bzw. Pflegenoten zu informieren. In diesem Newsletter stellt der vdek aktuelle Informationen zum Datenbestand innerhalb der Daten Clearing Stelle (Pflege) DCS sowie Auswertungen der Pflegenoten der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen auf Bundes- und Landesebene zusammen. Die Pflegenoten werden regelmäßig z.B. im vdek-Pflegelotsen veröffentlicht. Der Newsletter erscheint jeweils zu Monatsbeginn.
Ab November 2019 löst die Qualitätsdarstellungsvereinbarung stationär (QDVS) die Pflege-Transparenzvereinbarung stationär (PTVS) und damit auch die Darstellung der Qualitätsergebnisse nach „Pflegenoten“ ab. Statt der „Pflegenoten“ werden unterschiedliche Qualitätsaspekte differenziert dargestellt. Es erfolgt jedoch keine zusammenfassende Gesamtbewertung der Einrichtung mehr. Der Newsletter zu den „Pflegenoten“ im stationären Bereich wird daher letztmalig zum Dezember 2019 erscheinen. Für den ambulanten Bereich werden die „Pflegenoten“ weiter veröffentlicht, bis eine Überarbeitung der Qualitätsdarstellung erfolgt ist.
Hier finden Sie die DCS-Newsletter der Vorjahre. » Mehr
Der Pflegelotse wurde vom vdek im Auftrag der Ersatzkassen als Beitrag zur Transparenz in der Pflege aufgebaut und 2020 zum vierten Mal in Folge vom Fernsehsender n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Preis „Deutschlands beste Online-Portale“ ausgezeichnet. Die Suchmaschine www.pflegelotse.de umfasst ca. 28.000 Pflegeeinrichtungen bundesweit. Außerdem veröffentlicht der vdek über dieses Portal die Pflegenoten. » Lesen
Durch Qualitätsprüfungen, Transparenzberichte und Pflegenoten sollen Transparenz und Qualität in der Pflege sichergestellt werden. » Lesen